Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stephanie Fuchs

    Kärnten kocht
    Oberösterreich kocht
    Salzburg kocht!
    Ich bin kein Nazi, aber Deutscher
    Schleswig-Holstein kocht
    Baden-Württemberg kocht. 15 der angesagtesten Kochstars aus Baden-Württemberg gewähren einen Blick hinter die Kulissen und präsentieren ihre Ideen und besten Rezepte
    • "Baden-Württemberg kocht" ist ein einzigartiges Koch- und Lesebuch, das 15 kreative Spitzenköche und 45 raffinierte Rezepte präsentiert. Die Autoren Stephanie Fuchs und Georg Hoffelner porträtieren die Kochelite des Bundeslandes, ergänzt durch Meisterfotograf Wolfgang Hummer. Jedes Gericht wird mit einer passenden Weinempfehlung abgerundet.

      Baden-Württemberg kocht. 15 der angesagtesten Kochstars aus Baden-Württemberg gewähren einen Blick hinter die Kulissen und präsentieren ihre Ideen und besten Rezepte
    • Ich bin kein Nazi, aber Deutscher

      Wahrnehmungen und Deutungen deutscher Offiziere und Unteroffiziere in Kriegsgefangenschaft in Fort Hunt während des 2. Weltkrieges

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 5,5, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des Projekts Referenzrahmen des Krieges. Wahrnehmungen und Deutungen von Soldaten der Achsenmächte, 1939-1945". Wie der Projekttitel bereits impliziert, liegt das Ziel der Arbeit darin, die Wahrnehmungen und Deutungen deutscher Offiziere und Unteroffiziere, die während dem 2. Weltkrieg in Fort Hunt in Kriegsgefangenschaft geraten waren, zu untersuchen. Die Auswertung soll jedoch nicht nur Deutungsmuster und Wahrnehmungen aufzeigen, sondern auch inwiefern die Situationsänderung Krieg Gefangenschaft diese beeinflusst und die Deutungsmuster der Gefangenen neu definiert. Konkret soll folgenden erkenntnisleitenden Fragestellungen nachgegangen werden: Welche Themen sind für die Gefangenen von bedeutender Relevanz? Wie werden diese diskutiert? Was zählt in den Lagern? Die Ideologie oder eher Faktoren wie Tapferkeit oder das Schützen des eigenen Lebens? Und woran wird die Ideologie festgemacht, welche Orientierungspunkte bieten sich in den Lagern und schlagen sich in den Deutungsmustern neu nieder? Lässt sich eine Änderung der Einstellung und eine Neuorientierung auf Grund des Aufenthalts in den Lagern als Gegenpol zur Front feststellen?

      Ich bin kein Nazi, aber Deutscher
    • Nach einem Zoobesuch macht Flynn ein Nickerchen, während seine Eltern ein Picknick vorbereiten. Als er aufwacht, ist er alleine, doch die Tiere aus dem Zoo helfen ihm. Mit seinen neuen Freunden macht Flynn sich auf die Suche nach seiner Familie.

      Flynns tierisches Abenteuer
    • Esepata

      Mein Platz ist bei den Massai | Die wahre Liebes-Geschichte einer deutschen Biologin in Afrika

      Eine deutsche Umweltschützerin entscheidet sich für die Liebe zu einem Massai - und für ein Leben in einer der patriarchalsten Kulturen der Welt. Auf einem Forschungsaufenthalt in Afrika begegnet die Biologin Stephanie Fuchs Sokoine, einem traditionell lebenden Massai. Die beiden verlieben sich, doch die Hürden sind groß, die ihrer Beziehung im Wege stehen. Schließlich geben sie ihrer Liebe eine Chance und Stephanie Fuchs zieht nach Tansania in Sokoines Dorf. Bald schon steht sie vor großen Herausforderungen: Sie muss ihren Platz in der traditionell lebenden Dorfgemeinschaft erst finden. Ihr Leben bei den Massai wird immer wieder überschattet von schweren Rückschlägen: Bei einem dramatischen Autounfall wird Stephanie verletzt und nach der Geburt ihres gemeinsamen Sohnes Yannik erkrankt sie an einer postnatalen Depression. Doch die größte Prüfung stellt sich für Stephanie, Sokoine und ihr Dorf, als sich die Folgen des Klimawandels bemerkbar machen - in Form anhaltender Dürren, die ihre Existenzgrundlage bedrohen. Stephanie fasst einen Plan, wie sie ihren Sohn und ihre Familie vor den klimatischen Veränderungen schützen will. Eine bewegende und klug erzählte wahre Geschichte von Liebe, Heimat und den großen Herausforderungen unserer Zeit.

      Esepata