Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nathali Klingen

    Sechs Superkräfte für Ihr Leben
    Geschlecht und Führungsstruktur
    Let`s ACT (Leben Lernen, Bd. 327)
    • Let`s ACT (Leben Lernen, Bd. 327)

      Akzeptanz- und Commitment-Therapie für Gruppen

      ACT – mehr als Lebenskunst!- Ein neues Anwendungsfeld für einen etablierten Ansatz- Mit Selbsterfahrungsübungen- ACT eignet sich besonders für Gruppensetting – mit DialogbeispielenIn der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), ein Verfahren der »Dritten Welle der Verhaltenstherapie«, werden klassische VT-Techniken mit achtsamkeits- und werteorientierten Strategien zu einem sehr effektiven psychotherapeutischen Neuansatz kombiniert. Die durch und durch erlebens- und erfahrungsbezogene Methode findet bei zahlreichen psychischen Störungen Anwendung, weshalb sie sich auch für die Gruppentherapie in Praxen und Kliniken empfiehlt. Da jede Gruppe unterschiedlich ist und eigene Schwerpunkte setzen wird, erwartet die Nutzer dieses Buches kein starres Manual, sondern variable Praxis-Module, die sich an den ACT-Kernprozessen orientieren. Die Autorin stellt zahlreiche, in ihrer Praxis erprobte Übungen und Materialien vor, mit denen die einzelnen Sitzungen flexibel gestaltet werden können. Und weil man selbst erfahren haben sollte, was man vermittelt, enthält das Buch viele Selbsterfahrungsübungen für Therapeuten und Therapeutinnen.Dieses Buch richtet sich - Ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen, die bereits Erfahrungen mit dem ACT-Ansatz haben und ambulante oder stationäre Gruppen leiten wollen- Alle, die sich in einem Verfahren der »Dritten Welle der Verhaltenstherapie« weiterbilden wollen

      Let`s ACT (Leben Lernen, Bd. 327)
    • Frauen, Männer, Führung - dieser Themenkomplex vermag wie kaum ein anderer in Sekunden eine lebhafte Diskussion zu entzünden. Dabei mischen sich Wissen und Glaube, Wissenschaft und Wirtschaft und nicht zuletzt auch politische Interessen. Da die Funktionsfähigkeit unserer Gesellschaft immer noch zu einem beträchtlichen Maße vom Funktionieren der Geschlechterrollen (und damit der spezifischen Arbeits- und Aufgabenteilung zwischen Frau und Mann) abhängt, ist das Thema in hohem Maße von persönlichen Einstellungen und Vorurteilen geprägt. Führungsetagen sind auch heutzutage immer noch am männlichen Modell orientiert, was sich nicht zuletzt daran zeigt, daß sich die Frage nach guter Führung immer in der Form stellt: Sind Frauen genau so gut in der Lage Führungspositionen auszufüllen wie Männer? Das männliche Modell wird zum Maßstab und das Geschlecht wird zum willkürlichen Abgrenzungskriterium. Es bleibt die Frage nach den Gründen. Das vorliegende Buch untersucht das Erleben des Führungsprozesses von weiblichen und männlichen Führungspersonen und dessen Auswirkung auf die Legitimation der Führungsperson und die Leistung sowie die Zufriedenheit der Gruppe. Betrachtet werden dabei verschiedene Führungsstrukturen: Gewählte Führung, ernannte Führung, rotierende Führung und führerlose Gruppen. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit Frauen und Männer unterschiedliche Gruppenstrukturen bevorzugen und sie umgekehrt in ihrer Führungsposition von diesen Strukturen profitieren.

      Geschlecht und Führungsstruktur
    • Sechs Strategien für ein gelingendes Leben Achtsamkeit: anwesend sein im Augenblick Defusion: Abstand gewinnen Akzeptanz: annehmen, was ist Beobachter-Selbst: sich selbst zuschauen können Wertekompetenz: wissen und wählen, was wichtig ist Commitment: entschlossen handeln Schlagen Sie sich häufig mit Sorgen, Ängsten, depressiver Stimmung oder Selbstzweifeln herum? Tappen Sie oft in dieselben »Fallen« oder hängen in alten Mustern fest? Oder haben Sie einfach das Gefühl, dass es so nicht weiter gehen kann? Dann ist es an der Zeit, die sechs Superkräfte, die in diesem Buch mit vielen Übungen vorgestellt werden, kennenzulernen und in den eigenen Alltag zu integrieren. Sie basieren auf dem wissenschaftlich gut erforschten Ansatz der »Akzeptanz- und Commitment-Therapie« und der Erkenntnis, dass psychische Flexibilität die wichtigste Voraussetzung für Zufriedenheit ist. Das Leben in all seinen Facetten anzunehmen, unnötige und erschöpfende Kämpfe zu beenden – das ist wahre Lebenskunst.

      Sechs Superkräfte für Ihr Leben