Clint Lukas’ relentless hero works hard, although he despises work; he produces movies, even though he hates movie people; he fancies himself a ‚ladies’ man‘, but constantly gets into fights with them. Why does everything always have to be so complicated? He’s not the one to blame. At least, that’s what he thinks. The Berlin author, stage poet and movie director presents a marvelous collection of brutally honest, headstrong and self-deprecating short stories, stories of himself as a byronic hero, a dawdling globetrotter, a sarcastic observer, always far from normal or ordinary. Defiant, furious, sarcastic, vivid and entertaining close to the pain threshold. WORK OF MOUTH is a showcase of popular Berlin stage literature, based on the MundWerk edition by Periplaneta publishing. The works are brief, concise, sometimes simply hilarious, sometimes quite painful, daring more often than not, and, as a rule, off-beat. They are written by authors with experience on stage, in capturing an audience, and in weekly deliveries of the best text they can provide.
Clint Lukas Livres






Daniel schlägt sich in Berlin mehr schlecht als recht durchs Leben und hält sich selbst für einen Romantiker. Erst als er für den Regisseur Julius Janker arbeitet, und Mahlers Gebeine durch Jerusalem trägt, als er in Wiener Nächten der Schönheit begegnet und eine Stunde im Puff sein Leben verändert, beschleicht ihn eine Ahnung, was Liebe alles anrichten kann… Clint Lukas lebt als Lesebühnenautor und Regisseur in Berlin. Diese limitierte Auflage seines Debütromans wird ergänzt durch seinen bisher unveröffentlichten Kurzfilm „Coke and Tarts“, um dessen Entstehung sich dieser Roman u. a. dreht. „Clint Lukas erfreut die Herzen der Wilden, der Durstigen, der Extremen, der Vagabunden; seine Worte sind voller Zärtlichkeit wie junger Wein, voller Unverblümtheit, Wolllust, Lebensgier, Exzentrik und Rausch.“ Moses Wolff „COKE AND TARTS ist kein Sozialdrama, nicht politisch oder gender-kritisch. In einer Zeit, da Kurzfilme mindestens eines dieser Themen behandeln müssen, nimmt Lukas sich die Freiheit, einfach nur eine Geschichte zu erzählen. Das ist mutig, erfrischend und überaus bezaubernd.“ Filmlet-Magazine
Asche ist furchtlos
Roman
„Ihre Schönheit war unerträglich. Mit einer plötzlichen, überdeutlichen Klarheit sah ich, dass diese Frau sich niemals in irgendeiner Form binden würde. An keinen Mann, keine Frau, keinen Ort. Sie war der Flügel des Schmetterlings, den niemand berühren durfte. Und doch wünschte ich mir genau das.“ Ciri hat ihre Mutter nie richtig kennengelernt. Alle haben ihr bisher die Umstände ihres Verschwindens verschwiegen, allen voran ihr Vater. Was soll man auch erzählen, wenn die große Liebe eine von allen hofierte Dealerin der Berliner Clubszene war und man selbst nur ein geduldeter Zaungast?Als Jonas nach 15 Jahren endlich zu reden beginnt, begreift er nach und nach das Ausmaß seiner grenzenlosen Verklärung. Doch da haben seine und Ciris verdrängte Dämonen längst alle Macht über ihre Gegenwart. Ein großer Roman über Obsessionen, die zerstörerische Kraft der Liebe und über die Abgründe der Berliner Clubszene.
Roland Albrecht: Der Chef der Familie
Porträt eines ruhelosen Wirts
Mit fünf Jahren zapft er das erste Bier am Tresen, bekocht als Teenager in der NVA die Generäle des Warschauer Paktes. Obwohl alles andere als linientreu, arbeitet er sich im Berliner Palast der Republik vom einfach Kellner zum Gastronomischen Leiter an Honeckers Stammtisch hoch. Eine Karriere, die mit dem Fall der Mauer ganz plötzlich ihr Ende findet. Doch Roland Albrecht macht weiter, leitet ein Hotel für die Treuhand, gründet mit Frau und Sohn mehrere Restaurants, darunter das legendäre Zander , für Presse und Kritiker die beste Küche östlich der Spree. „Der Chef der Familie“ ist die Geschichte eines Mannes, der immer einen Weg findet, sich selbst zu verwirklichen, ob im DDR-Sozialismus oder im Raubtierkapitalismus des Westens. Und der sich dabei nur von einer Sache leiten lässt: seiner unstillbaren Lebensgier.
Cool trotz Kind
Hart feiern und liebevoll erziehen - eine Anleitung aus erster Hand
Einschlafbegleitung, Beikost, Buddelzeug - welche Eltern könnten kein Lied davon singen, wie anstrengend die Sache mit den lieben Kleinen werden kann? Clint Lukas ist da keine Ausnahme. Doch ein klassisches Vorbild ist er noch weniger: Fette Burger zum seichten Filmabend? Gern. Verkatert dem berechtigten Wunsch nach Topfschlagen nachgeben? Muss eben sein. Mit dem Kind zum Pferderennen, gar in die Bar? Auf das Wie kommt es an. Es gibt viele Wege, ein guter Vater zu sein. Der Kolumnist und Lebemann von Mit Vergnügen Berlin erzählt mit einem guten Schuss schwarzen Humors aus seinem Alltag zwischen Kneipe und Spielplatz, und es wird klar: Man kann sein Kind auch liebevoll großziehen, ohne sich verrückt zu machen.
Nie wieder Frieden
Geschichten vom südlichen Ende des Wahnsinns
Clint Lukas‘ Erzählungen sind eine Kriegserklärung an die Langweiler, die Heuchler und die Selbstgerechten. Sein Feind ist der Idiot an sich und seine Helden begegnen dem, was ihnen der absurde Alltag so vor die Füße kotzt, mit Ironie, Humor, Mescalin und anderen Drogen – aber vor allem mit Liebe und Leidenschaft. Sein Ich-Protagonist ist so kompromisslos ehrlich, dass er gar nicht politisch korrekt sein kann. Pointiert erzählt und für den Leser tragisch-komisch scheitert er, verliert sein Herz, lässt sich auf skurrile Kunst-Projekte ein und kämpft gegen den Stumpfsinn einer auf Konsum und Konformität getrimmten Gesellschaft. Clint Lukas, Wahlberliner und Mitglied der legendären Surfpoeten, bringt mit „Nie wieder Frieden“ seinen zweiten Kurzgeschichtenband heraus. Einige der 28 Texte wurden von ihm mit Kugelschreiber illustriert. Zwölf seiner dialogischen Erzählungen sprach der Autor für die beiliegende CD im Studio ein. „Nach der Lektüre seines Buchs hoffe ich sehr, dass Clint Lukas wider Erwarten gesund bleibt. Dann wird er uns allen noch viel Freude bereiten.“ – Uli Hannemann „Das Beste seit Goethe. Ich lese nichts anderes.“ – Stefan Riedl
Mit 23 Romanen und 66 Erzählungen umfasst Balzacs DIE MENSCHLICHE KOMÖDIE beeindruckende 17.000 Seiten und gilt als das umfangreichste literarische Werk der Geschichte. Es bietet einen tiefen Einblick in die französische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, beleuchtet menschliche Beziehungen und soziale Strukturen und vereint eine Vielzahl von Charakteren, die in ihrem Streben nach Glück und Erfolg aufeinandertreffen. Balzacs meisterhafte Erzählkunst und sein scharfer Blick auf die menschliche Natur machen dieses Werk zu einem unverzichtbaren Teil der Weltliteratur.
Hartmut Horst erlebt ein unkonventionelles Leben, geprägt von Herausforderungen und Wendepunkten. Nach dem frühen Verlust seiner Mutter wächst er im Kinderheim auf und entzieht sich dem Wehrdienst in Berlin. Dort wird er Alternativfilmer und Journalist, gründet den offenen Kanal AlexTV und das Filmfestival Transmediale. Trotz seiner Erfolge liegt sein Fokus nicht auf Karriere, sondern auf der Leidenschaft, Teams zu bilden und Menschen zusammenzubringen. Seine Geschichte ist eine inspirierende Erzählung über Kreativität und Gemeinschaftssinn.
Clint Lukas’ Held arbeitet ungern, macht Filme trotz seiner Abneigung gegen Filmleute und sieht sich als Frauenversteher, hat jedoch ständig Konflikte mit ihnen. In diesem Buch mit CD präsentiert Lukas eine Auswahl seiner besten Geschichten.
„Endlich begreife ich. Wir sind wieder zuhause. Alles ist gut. Ich entspanne mich. Dann fällt mir ein, dass nicht alles gut ist.“ In seinem bisher persönlichsten Buch schickt Clint Lukas seinen Protagonisten durchs Feuer. Eine Tour de force, bei der es um nicht weniger geht, als die ganz großen Themen: Vaterschaft, Trennung, die Suche nach Liebe, und nicht zuletzt die Fähigkeit, über das Leben zu lachen – auch wenn der Dachstuhl in Flammen steht. Diese fadengebundene Hardcover-Ausgabe ist auf 101 Exemplare limitiert und vom Autor handnummeriert und signiert. Jedem Buch liegt ein in Spinnenpapier eingelegtes original Ölgemälde von Clint Lukas bei.