Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ariel Magnus

    Ariel Magnus est un romancier argentin dont l'œuvre explore les relations humaines complexes et la quête d'identité. Son écriture se caractérise par une profondeur psychologique pénétrante et une perspective unique, souvent ironique, sur la vie moderne. Magnus aborde des thèmes tels que l'aliénation, la mémoire et l'impact de l'histoire sur le présent. Ses romans sont loués pour leur qualité littéraire et leur capacité à entraîner le lecteur dans une profonde contemplation.

    Zwei lange Unterhosen der Marke Hering
    Wie ein langer Satz
    Das zweite Leben des Adolf Eichmann
    The Argonauts
    Ein Chinese auf dem Fahrrad
    Chess with My Grandfather
    • Chess with My Grandfather

      • 312pages
      • 11 heures de lecture
      2,7(7)Évaluer

      After immigrating with his German Jewish family to South America in the 1930s, Heinz Magnus hopes to escape the Nazi regime and build a new life for himself. But with the storm clouds of war gathering over Europe, the Politeama Theatre in Buenos Aires is chosen as the venue for the Chess Tournament of Nations. The world's eyes are suddenly fixed on Heinz's newly adopted city. Heinz and a colorful cast of characters--drawn from real life, the author's imagination, and stolen from the pages of Stefan Zweig--find themselves caught up in a web of political intrigue, romantic entanglements, and sporting competition that seems to hold the fate of the world hanging in the balance. Ariel Magnus leaves no stone unturned in his efforts to learn more about his grandfather and the country to which he emigrated in the 1930s. Chess with My Grandfather is a playful, genre-shifting novel combining tales of international espionage, documentary evidence, and family lore. In this extraordinary book, Magnus blends fact and fiction in a delirious exploration of a dark period of history, family, identity, the power of art and literature and, of course, the fascinating world of chess.

      Chess with My Grandfather
    • »Ariel Magnus schreibt über Migration, Vorurteile und kulturelle Klischees, ohne jede belehrende Betulichkeit: Witzig, respektlos, hochvirtuos. Ein großer Spaß.« 1LIVE Ramiro, Zeuge bei der Gerichtsverhandlung gegen den vermeintlichen Brandstifter Li, wird in das chinesische Viertel von Buenos Aires entführt. Mehr Gast als Geisel, lernt er eine völlig neue Kultur kennen und verliebt sich in die hübsche Chinesin Yintai, die ihm mit ihren Liebesspielen und ihren Reden für eine chinesische Vormachtstellung in der Welt die Sinne raubt. Dieser ungezügelt komische Roman führt den Leser in die Wunderwelt chinesischer Miniläden, ins Chinatown von Buenos Aires, und ist eine der witzigsten Liebeskomödien der letzten Jahre. Die ganze Stadt sucht einen mysteriösen Brandstifter, Fosforito (das Streichhölzchen) genannt, der, so das Gerücht, nach seinen Untaten immer auf einem Fahrrad flüchten soll – er ist ja ein Chinese. Li passt genau ins Bild, und so wird er verhaftet. Bei seiner Verurteilung nimmt er eine Geisel, den Computerfreak Ramiro. Er entführt ihn ins Chinesenviertel von Buenos Aires, und zwischen den beiden entwickelt sich eine Freundschaft. In einer merkwürdigen Abwandlung des Stockholm-Syndroms findet Ramiro immer mehr Gefallen an seinen Entführern und ihrer Welt, in der er zwar kein Wort versteht, aber immerhin den besten Sex seines Lebens hat. In dieser Welt steht alles Kopf: Sein Bewacher bittet ihn, bei einem groß angelegten Einbruch mitzumachen, seine Liebhaberin will nur an der frischen Luft mit ihm schlafen und Li gesteht, dass alles eine große Verwechslung war. Als Ramiro merkt, dass Li gar nicht Fahrrad fahren kann und die großen jüdischen Machtkämpfe doch chinesische sind, wird es Zeit für ihn, auch mal selbst eine Entscheidung zu treffen.

      Ein Chinese auf dem Fahrrad
    • A genre-bending memoir that offers fierce and fresh reflections on motherhood, desire, identity and feminism. At the centre is a love-story, between Nelson and the artist Harry Dodge, who is undergoing gender reassignment, while Nelson undergoes the transformations of pregnancy. Personal, honest and wide-ranging, Nelson explores the challenges and complexities that make up a modern family.

      The Argonauts
    • Wie ein langer Satz

      Ein Gespräch über Fußball und Literatur

      »Du wirst nie einen guten Satz von Messi finden. Wenn Maradona 15 Minuten lang redete, war es unwahrscheinlich, dass er nicht etwas Geniales sagte.«Was verbindet Fußball und Literatur? Ariel Magnus und Manuel Neukirchner gingen dieser Frage im Deutschen Fußballmuseum nach. Das Resultat ist ein spannendes wie vielschichtiges Gespräch über formale, inhaltliche, kulturelle und gesellschaftliche Zusammenhänge zwischen dem Phänomen Fußball und epischer Erzählkunst.Aus dem Inhalt:•Ich bin immer gegen Ronaldo•Warum gibt es nur so wenige gute Fußballromane?•Als Protest gegen die Männerwelt•Du wirst nie einen guten Satz von Messi finden•Lasst den Menschen im Pott ihre Currywurst

      Wie ein langer Satz
    • Zwei lange Unterhosen der Marke Hering

      Die erstaunliche Geschichte meiner Großmutter -

      Die bewegende Geschichte einer außergewöhnlichen Großmutter Emma ließ sich mit 22 Jahren auf der Suche nach ihrer blinden Mutter freiwillig ins Konzentrationslager Theresienstadt und später nach Auschwitz deportieren und wäre ihrer Mutter auch auf dem Weg in die Gaskammer nicht von der Seite gewichen, hätten nicht die Nazis selbst sie aufgehalten. Der argentinische Autor Ariel Magnus will diese Frau, seine Oma, näher kennenlernen und beginnt, ihr Fragen zu ihrer Vergangenheit zu stellen. Entstanden ist ein überaus humorvolles und unkonventionelles Porträt einer Holocaust-Überlebenden, die seit 50 Jahren in Brasilien lebt und die in ihrer Authentizität mit allen Klischees bricht, die ohne Bitterkeit oder Selbstmitleid zeigt, wie vielschichtig das Leben ist, auch in den dunkelsten Zeiten. Ariel Magnus und seine temperamentvolle Großmutter reisen dabei zwischen Deutschland, Brasilien und Argentinien hin und her, sie streiten, provozieren, überraschen, und so entfaltet sich vor dem Leser ein Kaleidoskop von unpathetischer Menschlichkeit, familiärer Wärme und pragmatischen Lebensentscheidungen. Ein Buch, das trotz seines ernsten Themas voller Komik und Lebensfreude ist. »Ich hab doch meine Freiheit, und Freiheit ist so viel wert. Das Wort ist klein, aber der Inhalt ist riesig.«

      Zwei lange Unterhosen der Marke Hering
    • Tür an Tür

      Nazis und Juden im argentinischen Exil

      Als der Jude Heinz Magnus während des Zweiten Weltkrieges vor den Nationalsozialisten von Hamburg nach Argentinien flieht, ahnt er nicht, wer ihm dort begegnen wird: Nazis. Nicht nur Juden und Jüdinnen suchen in Argentinien ihr Exil, sondern auch Nationalsozialisten und Nationalsozialistinnen, die dort die Ideologie Hitlers ungebrochen weiter verbreiten und ausleben. Trotz der allgegenwärtigen antisemitischen Haltung entwickelt sich eine faszinierende Gemeinschaft, in denen zwei verfeindete Gruppen aufeinanderprallen und doch friedlich nebeneinander koexistieren – bis heute. Ariel Magnus erzählt nicht nur die Einwanderungsgeschichte deutscher Juden und seiner Familie, sondern beleuchtet unter verschiedenen Aspekten das Zusammenleben von Nazis und Juden im Exil. »Man muss sich das vorstellen: da flüchtet ein Jude zwölftausend Kilometer von Hamburg nach Buenos Aires und gerät just in ein Haus, in dem Nazis wohnen. Sogar in einem Roman klänge das ein wenig übertrieben.« Ariel Magnus

      Tür an Tür