Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Astrid Boll

    Hör auf damit!
    Verantwortlich handeln!
    Das Kreuz der Elementardidaktik
    • Das Kreuz der Elementardidaktik

      Bedeutung der intuitiven Mathetik als Lernkunst der Kinder im Kontext der Bildungsplanung

      Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den Lehr- und Lernprozessen in der Kita und entwickelt mit dem elementardidaktischen Kreuz die Möglichkeit, das gesamte Feld der gezielten und zieloffenen Lernsituationen abzubilden. Hierdurch gelingt es aufzudecken, dass „Didaktik“, im Verständnis der Fachkräfte lediglich einen kleinen Part ihrer Arbeit die gezielte Beschäftigung. Demgegenüber liegt der Schwerpunkt ihres Handelns in der Förderung der intuitiven Lernkunst (Mathetik) der Kinder. Die Untersuchungsergebnisse zeigen auf, dass insbesondere die nicht intendierten Lernprozesse der Kinder, die von den Fachkräften beobachtet werden, nachfolgend zu einem intensiven didaktischen Geschehen führen. Diese „selbstlaufenden didaktischen Bewegungen“ stehen maximal konträr zu der Auffassung, Didaktik sei ein bewusstes und intendiertes Arrangement von Zeit, Raum, und Handlung im Sozialen. Sie kennzeichnen damit die Besonderheit der Elementardidaktik.

      Das Kreuz der Elementardidaktik
    • Verantwortlich handeln!

      Verletzendes Verhalten in der Kita gemeinsam verhindern

      Über verletzendes Verhalten gegenüber Kindern zu sprechen, ist nicht einfach. Praxiserfahrungen zeigen jedoch, wie viel sich bewegt, wenn man den ersten Schritt wagt und sich langsam öffnet. Mit diesem Buch möchten die Autorinnen gemeinsam mit Ihnen über verletzendes Verhalten in der Kita reflektieren und Möglichkeiten der Prävention erarbeiten. Der fortwährende Austausch der Autorinnen mit der Fachpraxis führte zu wertvollen Impulsen für Leitungskräfte, Fachberatungen und all diejenigen, die sich zur Vermeidung eines verletzenden Verhaltens in einer besonderen Verantwortung sehen. Um sich dem schwierigen Thema des verletzenden Verhaltens annähern zu können, bündeln die Autorinnen zentrale Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Untersuchungen und verknüpfen diese mit zahlreichen Denkanstößen und Übungen im Praxisteil des Buchs. Schließlich werden Wege vorgeschlagen, wie sich Leitungen, pädagogische Fachkräfte, TrägervertreterInnen und FachberaterInnen für den feinfühligen Umgang mit Kindern und für die Prävention eines verletzenden Verhaltens einsetzen können. Quelle: Verlag

      Verantwortlich handeln!
    • In diesem Buch wird aus der Perspektive pädagogischer Fachkräfte in Kitas und auf der Grundlage der Kinderrechte einerseits verletzendes sowie andererseits achtsames bzw. bedürfnisorientiertes Verhalten thematisiert. Es wird sowohl auf theoretischer als auch auf praktischer Ebene gezeigt, woraus verletzendes Verhalten resultieren kann und wie man auf Team- bzw. Leitungsebene oder aber auch durch externe Unterstützung damit umgehen kann. Abschließend wird ganz konkret gezeigt, wie man in der Kita eine Kultur der Wertschätzung, des Respekts und der Achtsamkeit schaffen kann.

      Hör auf damit!