Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Angelika Lippe Heinrich

    Rollenspiele und Übungen zur Chancengleichheit
    Personalentwicklung in der digitalisierten Arbeitswelt
    • Personalentwicklung in der digitalisierten Arbeitswelt

      Konzepte, Instrumente und betriebliche Ansätze

      • 352pages
      • 13 heures de lecture

      Dieses Lehrbuch gibt einen Überblick über aktuelle und zukunftsweisende Ansätze, Instrumente und Konzepte eines innovativen Personalmanagements und einer ganzheitlichen Personalentwicklung. Es stellt das Anliegen rechtlicher und sozialer Gleichstellung sowie Gleichbehandlung von Beschäftigten im Zeichen des demografischen Wandels in einen historischen Kontext technologischen und strukturellen Wandels von Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft. Die aktuellen Entwicklungslinien werden aufgezeigt, aber auch Chancen und Risiken von informationstechnischer Vernetzung, Entgrenzung und einem damit verbundenen Aufgabenwechsel von Führung und Management benannt. Best-Practice-Beispiele erleichtern die Umsetzung in die betriebliche Praxis. Schließlich werden zentrale Forderungen an gesellschaftliche und betriebliche Akteure entwickelt sowie zahlreiche offene Fragen und Gestaltungsbedarfe für die Zukunft der betrieblichen Arbeit im europäischen Kontext formuliert.

      Personalentwicklung in der digitalisierten Arbeitswelt
    • Chancengleichheit, Diversity Management und neue Geschlechterrollen in Beruf, Arbeit und Familie - das Glas ist halb voll! 73 exemplarische Spiele, gut beschriebene Übungen sowie ein genderintegriertes Projektbeispiel lassen spielerische Reflexionsprozesse in Klein- und Großgruppen entstehen, in Präsenz und Online-Lernen. Soziales Lernen durch gemeinsame Reflexion eigener Performance.

      Rollenspiele und Übungen zur Chancengleichheit