Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Wikelski

    Das ICARUS Projekt
    The Internet of Animals: Was wir von der Schwarmintelligenz des Lebens lernen können
    • The Internet of Animals: Was wir von der Schwarmintelligenz des Lebens lernen können

      Faszinierende Forschungsergebnisse: Einer der führenden deutschen Wissenschaftler, Gründer und Leiter des Projekts ICARUS und »Erfinder des Internets der Tiere« (Süddeutsche Zeitung), berichtet

      250 Millionen Flugmeilen – 375.000 Tiere – über 1000 untersuchte Tierarten Globale Tierwanderungen sind Martin Wikelskis Leidenschaft. Mit ICARUS, der Observation Tausender von Tieren aus dem Weltraum, eröffnete er eine neue Dimension: Tierbeobachtung als Instrument für den Naturschutz. Packend berichtet er von seiner Vision, dem jahrzehntelangen Engagement und dem endgültigen wissenschaftlichen Durchbruch. Er erklärt, wie Landvögel über Hunderte von Kilometern Ozeane überwinden, ohne Fress- oder Ruhepausen einzulegen. Er folgt Libellen und Füchsen, schildert faszinierende Einblicke und bewegende Erlebnisse mit Bienen, Drosseln und Störchen, Fledermäusen, Seelöwen, Meeresschildkröten, Walhaien und Nashörnern. Und zeigt so, wie wir Menschen von Tieren lernen können, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. »Der Erfinder des Internets der Tiere« Süddeutsche Zeitung Das Potenzial, das in der natürlichen Intelligenz der Tiere schlummert, ist mindestens so groß wie das der Künstlichen Intelligenz von Maschinen. Dank ICARUS können wir mit dem sechsten Sinn der Tiere –Artenschutz stärken –Den Handel mit Wildtieren eindämmen –Tierwanderungen begreifen –Naturereignisse besser vorhersagen –Klimaveränderungen prognostizieren –Die Verbreitung von Krankheiten kontrollieren –Das Leben auf der Erde verbessern

      The Internet of Animals: Was wir von der Schwarmintelligenz des Lebens lernen können
    • Das ICARUS Projekt

      Wie wir Tiere aus dem All beobachten und gemeinsam das Leben auf der Erde schützen

      Mit wilden Tieren die Erde schützen – Naturfotografie Buch – Die Erde von oben Die ICARUS-Forscher beobachten Tiere aus dem All und entschlüsseln ihr geheimes Wissen: Milliarden von Tieren ziehen täglich über unseren Planeten. Ihre Zugrouten sind noch immer ein Rätsel. Durch Mikrosender und Satellitenbeobachtung aus dem All ist es erstmals möglich, tausenden Tieren gleichzeitig in jeden Winkel der Erde zu folgen. Denn: Tiere warnen uns vor Katastrophen, sagen Pandemien vorher und machen den Klimawandel sichtbar. Ein faszinierender Bildband, der die Welt von oben zeigt und über ein bahnbrechendes Projekt berichtet, bei dem es um nichts weniger geht, als um eine bessere Zukunft für Mensch und Tier. Das Buch zu einem weltumspannenden Forschungsprojekt zum Schutz der Erde Bildband National Geographic: Wissenschaft hautnah erleben Der Blick von oben: Mit faszinierenden Fotografien, Karten und Grafiken ICARUS ist ein Projekt der Max-Planck Instituts für Verhaltensbiologie Unterstützt durch das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR)

      Das ICARUS Projekt