Karsten Kilian Livres





Marken erfolgreich managen
Mehr Markenerfolg mit BEST IDEAS
Jedes Unternehmen hat einen Namen - und damit eine Marke. Meist sind es sogar mehrere, für Produkte und Dienstleistungen. Sie verleihen dem Unternehmen ein klares Profil und reichlich Profit. Im Schnitt lassen sich 50 % des Unternehmenswertes auf Marken zurückführen, weshalb es sich lohnt, seine Marke(n) professionell zu managen. Der geplante Praxisratgeber beschreibt anschaulich alle wichtigen Schritte von der ersten Idee, über die Gestaltung und das Design bis hin zur Verankerung und Führung von Marken. Als Basis dient das Würzburger Markenmanagement-Modell, das alle Stufen von der Geschäftsidee bis zu den Kundenerlebnissen systematisch ordnet und beschreibt. Dazu zählen u.a. Themen wie Markenprofilierung und Markenwerte, Namensfindung und Logogestaltung, interne Markenverankerung bei den Mitarbeitern und die direkte Kundenansprache an den eigenen Touchpoints sowie indirekt über Influencer. Im Ergebnis entsteht so ein frisch geschriebenes, neues Markenbuch für Praktiker, das "aus einem Guss" ist und Managern kompakt das notwendige Rüstzeug für mehr Erfolg mit Marken bietet.
Mehr Erfolg mit Markenkooperationen
Partnerschaften im Zeitalter der Digitalisierung
Kunden werden anspruchsvoller und aktiver. Die Digitalisierung setzt zunehmend sicher geglaubte Regeln außer Kraft. Das stellt selbst starke Marken vor große Herausforderungen, die sie oft nicht mehr alleine meistern können. Ein Grund, warum 90 Prozent der Marketingmanager(innen) von einer zunehmenden Bedeutung von Markenkooperationen ausgehen. Beispiele geglückter Partnerschaften, insbesondere in Marketing und Vertrieb, gibt es mittlerweile zahlreiche. Denn Marken als Co-Brands bieten einen echten Mehrwert. Was macht die DNA erfolgreicher Marketingkooperationen aus? Wie schafft man echten Mehrwert für die eigenen Kunden? Wie lassen sich Marken zukunftssicher weiterentwickeln? Antworten darauf liefern Deutschlands führende Wissenschaftler und Praktiker im Bereich Markenkooperationen in diesem neuen Standardwerk. Der Praxisreport verbindet wissenschaftliche Forschung und unternehmerische Praxis, bildet den Status quo ab und zeigt wie: sich die Markenwahrnehmung stärken lässt, man geeignete Kooperationspartner findet und die Beziehungsqualität evaluiert und verbessert, die Digitalisierung neue Kooperationsformen ermöglicht.
Determinanten der Markenpersönlichkeit
Relevante Einflussgrößen und mögliche Transfereffekte
Die Differenzierung von Marken durch klar profilierte Markenpersönlichkeiten gilt heute als ein zentraler Erfolgsfaktor der Markenführung. Karsten Kilian beschreibt relevante Determinanten zur Ausgestaltung und Veränderung der Persönlichkeit von Marken. Am Beispiel von Prominenten und Partnermarken macht er mit Hilfe eines umfassenden Experiments deutlich, welche Transfereffekte sich bei unterschiedlichen Ähnlichkeitsgraden ergeben. Daneben schließt er eine zentrale Forschungslücke der Markenpersönlichkeitsforschung und präsentiert erstmals einen empirisch validierten Katalog mit 28 Determinanten der Markenpersönlichkeit.
Marke machen!
Wie erfolgreiches Marken-Management funktioniert. Expertenwissen rund um Brand Building, Purpose und mehr
Authentisch, persönlich, echt - so soll eine Marke oder ein Produkt wahrgenommen werden. Sie möchten Ihr Unternehmen oder ein Produkt bekannt machen? Brand Building ist hierfür das geeignete Mittel. Denn mit den richtigen Maßnahmen kann eine Marke das Vertrauen der Kundschaft gewinnen und die versprochenen Erwartungen erfüllen. Doch für den richtigen Markenaufbau benötigen Sie Expertenwissen und Praxiserfahrung. Genau dies bietet Ihnen Karsten Kilian in diesem Buch! Zusammen mit seinem Autorenteam zeigt der renommierte Berater und Autor Ihnen die Möglichkeiten, Anforderungen und Methoden des Markenaufbaus. So erfahren Sie, wie Sie strukturiert und erfolgreich vorgehen. Vom gezielten Aufbau einer starken Marke, der Führung und Weiterentwicklung einer bestehenden Marke bis hin zur Führung gleich mehrerer Brands beinhaltet dieses Buch alles, was Sie wissen müssen. Viele Beispiele erlauben eine leichte Überführung des Gezeigten auf Ihre eigenen Anwendungsfälle. Hilfreiche Tipps und Hinweise helfen Ihnen bei der gezielten Umsetzung. Aus dem Inhalt: Warum Sie eine Marke brauchen Finden Sie den passenden Purpose und das perfekte Profil für Ihre Marke Entwickeln Sie einen starken Markennamen Sichern Sie Ihre Marke rechtlich ab Designen und gestalten Sie Ihre Marke Verankern Sie Ihre Marke intern bei den Mitarbeiter*innen Machen Sie Ihre Marke am Markt bekannt und beliebt Maximieren und messen Sie den Erfolg Ihrer Marke Dehnen Sie Ihre Marke, aber überdehnen Sie sie nicht (Re-)Organisieren Sie intelligent mehrere Marken Arbeiten Sie mit anderen Marken und mit Influencern zusammen Marken machen Innovationen erfolgreich