Baumann Rainer Livres






Die wichtigsten Soloscalen auf einen Blick! bungen, Sololicks und Tapping-Special.
Der Wandel des deutschen Multilateralismus
- 233pages
- 9 heures de lecture
Deutschlands Bereitschaft zur Einbindung in multilaterale Institutionen gilt als Kernelement der Kontinuität deutscher Außenpolitik über die Zeit der Vereinigung hinaus. Sie wird häufig auf eine stabile politische Kultur oder eine europäisierte nationale Identität zurückgeführt. In der vorliegenden Untersuchung wird dieser Befund anhand einer Analyse der Entwicklung des deutschen Multilateralismus-Diskurses theoretisch und empirisch hinterfragt. In theoretischer Hinsicht wird deutlich, dass Kultur und Identität einerseits sowie Außenpolitik andererseits in einer sprachlich vermittelten Wechselwirkung stehen. Kultur und Identität werden stetig reproduziert und sind offen für graduellen Wandel. Empirisch zeigt die Studie, dass das vereinte Deutschland zwar am Multilateralismus festgehalten hat, dass dieser aber eigennutz- und statusorientierter wurde. Damit macht sie den Wandel eines vermeintlichen Kontinuitätselements deutscher Außenpolitik sichtbar und legt den Schluss nahe, dass Deutschlands Orientierung an den außenpolitischen Traditionen der »alten« Bundesrepublik fragiler ist, als gemeinhin angenommen wird.
A. Technologie: A. Barrage, Das Spannungsfeld „Technologie, Ökologie, Ökonomie“ im Bauwesen G. Martinola, Zementgebundene Oberflächenschutzsysteme H. Zeh, OKOLOGIE, Ökonomie, Dauerhaftigkeit A. Gerdes, Chemie der Porenlösung des Betons B. Ökologie: J. Gänssmantel, Ökologische Aspekte in der Bauchemie A. Müller, Recyclinggerechtes Bauen Ch. Haag, Der ökologische „Break-Even“ C. Ökonomie: H.-R. Schalcher, Life-Cycle Management F.-M. Belz, Ökologie und Wettbewerbsfähigkeit E. Brühwiler, Instandsetzung oder Neubau?
Für Steffi Graf gehört gründliches Warming up zur professionellen Wettkampf- und Trainingsvorbereitung. Die Tennis-Profis wissen genau, warum sie das Warming up so ernstnehmen: Es - steigert wesentlich die Leistung - senkt das Verletzungsrisiko und - macht Spass, wenn dank eines grossen Vorrats an Uebungen Monotonie vermieden werden kann. Warm up - Tennis liefert das professionelle Know-how für das Aufwärmen zu Beginn des Trainings oder vor dem Wettkampf und bringt frischen Schwung in das Tennistraining.