Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alfio Caruso

    17 mars 1950
    Salvate gli italiani
    Die Herren des Spiels
    Ein Killer in Stockholm
    • Ein Killer in Stockholm

      • 577pages
      • 21 heures de lecture

      Ein raffinierter, fesselnder Kriminalroman mit ständig steigendem Spannungsbarometer. Er wollte nur leben... Das Aufscheinen des Glücks in den Augen des Jungen würde er nie mehr vergessen. Ja, denn es handelte sich um einen Jungen, einen lächelnden Jungen, der jetzt langsam die Pistole auf die Höhe von Millepiedis Stirn richtete… Signor Millepiedi ist nach seinem Besuch in Stockholm plötzlich reich geworden. Ein paar Jahre später versucht in Palermo ein stadtbekannter Killer ihn umzulegen, und das interessiert nicht nur die Polizei ... Wer gab da welchen Auftrag? Und was weiß von alledem der kettenrauchende Inspektor, der Angst vor seiner Pensionierung hat und der seine Informationen aus etwas ungewöhnlichen Quellen bezieht...

      Ein Killer in Stockholm
    • Im Großen Spiel um die Anteile an der Internationalen Versicherungsgesellschaft agieren Magnaten und Mafiosi, Kardinäle und Generäle, Kunst-fälscher und ganz gewöhnliche Gauner aber wenn Michele Taibi in seinem mit rotem Samt ausgeschlagenen Kabinett an Mailands Prachtstraße Via Manzoni Gäste empfängt, dann serviert ein Diener in weißen Handschuhen, noch weißer als der sizilianische Ricotta, der unfehlbar zum Menü gehört. Wer hier empfangen wird, hat auf Stil zu achten, über kleine schmutzige Geschäfte ist der Herr des wichtigsten italienischen Geldinstituts erhaben. Ein Thriller um die Korruptionsskandale Italiens, der dortzulande als Schlüsselroman gelesen wird.

      Die Herren des Spiels
    • Salvate gli italiani

      • 223pages
      • 8 heures de lecture

      Nel luglio ’44, sul treno verso Rastenburg, dove il 20 luglio avrà l’ultimo incontro con Hitler appena sopravvissuto all’attentato di von Stauffenberg, Mussolini spiegò al generale Morera, comandante della missione militare italiana a Berlino, che il suo compito più impellente sarebbe stato salvare i 700 mila connazionali presenti in Germania, fascisti o antifascisti che fossero, e rimandarli a casa sani. Ad aiutare Morera fu un gruppetto di diplomatici dell’ambasciata i cui uomini di punta furono il ventisettenne consigliere d’ambasciata Giangaleazzo Bettoni e il delegato della Croce Rossa Armando Foppiani. Battendosi in nome di un’Italia senza ideologie, sebbene rappresentassero la Repubblica Sociale, questi italiani perbene, oggi dimenticati, riuscirono a impedire che i militari delle divisioni Littorio e Italia fossero inviati quale forza lavoro a farsi macellare sul fronte orientale; a strappare alla forca i condannati a morte per aver rubato una saponetta e a tutelare i 70 mila soldati e ufficiali italiani che continuavano a manifestare una netta opposizione al nazismo. Grazie anche all’inedita testimonianza di Renzo Morera, Prisca Bettoni e Oreste Foppiani, Alfio Caruso fa finalmente luce su una pagina eroica e sconosciuta della Seconda guerra mondiale.

      Salvate gli italiani