Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

J. Gabriel

    Was wäre, wenn Worte sprechen würden ?
    The American Conception of Neutrality After 1941
    • 2017

      Als eine noch sehr junge Autorin darf ich mit diesem Debütwerk einen kleinen Eindruck über jene Dinge hinterlassen, über die ich mir im Laufe meines letzten Jahrzehnts intensiv Gedanken gemacht habe - und zum Schluss gekommen bin, dass man sich besser keine Gedanken darüber macht. Um dieses Nachdenken über das Nicht-Nachdenken etwas zu lehren und mich selbst in dieser Hinsicht auch weiterzubilden, ist in bemerkenswert kurzer Zeit ein Werk entstanden, das sich mit diesem und noch vielen anderen Unterthemen beschäftigt. In der Hoffnung, das einige Menschen wenigstens ein bisschen Gefallen an dieser Art des „Schreibens“ finden, blicke ich der Zukunft freudig entgegen und ich glaube fest daran, dass die Leser dieses Buches interessiert mit den im Buch formulierten Gedanken auseinandersetzen können. geschrieben von J. Gabriel

      Was wäre, wenn Worte sprechen würden ?
    • 2002

      Focusing on America's evolving stance toward neutrality since 1941, this revised study offers fresh insights through new chapters and updated documentation, particularly regarding Southeast Asia and the Vietnam War. It explores the decline of global neutrality, significant events during World War II, NATO's formation, and the challenges of neutralism during the Vietnam War. The latest edition strengthens the original thesis by incorporating recent evidence, including the Cold War's conclusion and Germany's unification, highlighting the ongoing relevance of American foreign policy.

      The American Conception of Neutrality After 1941