Seit Jahrtausenden kreuzen sich die Wege von Mensch und Raubkatze. Die Faszination bleibt. Sich mit den wilden Tieren vertraut zu machen, sie ganz nah zu erleben scheint ein uralter Wunsch. Doch wie geht es den Tieren in menschlicher Obhut - sollten sie nicht besser in die Freiheit? Die Fotografin und Autorin dieses Buches, Katerina Mirus, zeigt Pro und Kontra der Raubkatzenhaltung in Zirkus, Zoo und Privathand auf. Dabei sind viele interessante Details uber die Lebensweise der Tiere zu erfahren, zum Beispiel uber Aufzucht und Paarungsverhalten. Aus verschiedenen Zoos werden in Wort und Bild Raubkatzen- Personlichkeiten" vorgestellt, die einem beim Lesen ans Herz wachsen. Ebenso gibt das Buch Einblick in Zucht- und Schutzprogramme sowie die zunehmend besseren Richtlinien fur artgerechte Haltung. Ein informativer und spannender Fotoband uber alle Arten von Raubkatzen, von Tiger uber Jaguar und Lowe bis zu unbekannteren Arten, wie der Fischkatze."
Katerina Mirus Livres




Allergien und Futtermittelunverträglichkeiten beim Hund
Symptome - Ursachen - Diagnostik - Therapien - Ernährung - hilfreiche Tipps
- 160pages
- 6 heures de lecture
Allergien und Unverträglichkeiten betreffen nicht nur Menschen, sondern auch unsere Haustiere, insbesondere Hunde, die von Geburt an anfälliger sein können. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen, die mit diesen gesundheitlichen Problemen einhergehen, und bietet wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Pflege von betroffenen Tieren. Es richtet sich an Hundebesitzer, die mehr über die speziellen Anforderungen ihrer allergischen Vierbeiner erfahren möchten.
Symptom-Tagebuch für Hunde und Katzen
- 62pages
- 3 heures de lecture
Verhaltensveränderungen, wiederkehrende Magen-Darmproblematik, Ohrenentzündungen oder Hautveränderungen, können bei unseren Haustieren auf eine eigenständige Erkrankung, aber auch auf Allergien und Futtermittelnunverträglichkeiten hinweisen. Die genaue Ursachen und Auslöser herauszufinden ist nicht immer einfach. Bei diesen Erkrankungen spielen nämlich viele Faktoren eine wichtige Rolle, deren Zusammenhang und Auswirkung meistens erst durch längeres und ausführliches dokumentieren deutlich wird. Ein Symptom-Tagebuch ist eine praktische und effektive Methode zur Erfassung von Symptomen, Veränderungen im Verhalten und im Gesundheitszustand Ihrer Schützlinge. Mit 52 Wochentabellen bietet es außerdem die Möglichkeit auch saisonale Aspekte während des ganzen Jahres zu dokumentieren und ist damit ein wichtiges Hilfsmittel zur Diagnostik.
Artgerechte Haltung von Kleinkatzen und Hybridrassen
Raubkatzen in menschlicher Obhut
Die Haltung von wilden Kleinkatzenarten als Hobby stellt besondere Anforderungen an die Halter. In tiergärtnerischen Einrichtungen ist die artgerechte Haltung besser gewährleistet, doch ihre dämmerungsaktive, versteckte Lebensweise macht sie als Schautiere weniger attraktiv. Daher sind Kleinkatzen in zoologischen Gärten zunehmend seltener anzutreffen. In Privathand hingegen, wo Schaueffekte fehlen, ist ein individuellerer Umgang möglich. Um diese Tiere richtig zu pflegen und Freude an ihnen zu haben, ist umfangreiches Wissen über ihre Lebensbedürfnisse und -gewohnheiten erforderlich. Florian Glaudo, ein erfahrener Halter und Züchter, und Katerina Mirus, Fotografin und Tierpsychologin, haben ihre Erfahrungen sowie die Erkenntnisse anderer Züchter und umfangreiche Literaturstudien in diesen umfassenden Ratgeber eingebracht. Er bietet Interessierten die Möglichkeit, sich über Voraussetzungen, Kosten, Ernährung, Beschäftigung und Pflege zu informieren. Zudem unterstützt er bestehende Halter mit wertvollen Tipps zur Verbesserung ihrer Haltung. Dieses Buch ist für alle Halter von Kleinkatzen und Hybridrassen sowie für jene, die sich für das Verhalten und die Bedürfnisse unserer Haus- und Wildkatzen interessieren, eine spannende Lektüre, die viele Überraschungen bereithält und einen vollständigen Leitfaden zur artgerechten Haltung bietet.