Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bruno Schnetzer

    Labyrinthe in der Schweiz
    Interventionen als Thema in den Unterrichtsnachbesprechungen (UNB) der Fachpraktika
    Der Gestaltungsraum von Privatschulen im Kanton Zürich anhand einer Fallstudie zur Jüdischen Schule Knaben Zürich
    Betrachtungen zum Radbild des Bruder Klaus
    • Bruder Klaus, einer der bedeutendsten Mystiker Europas, lebte 20 Jahre als Einsiedler im Flüeli Ranft. Sein Leben und Wirken sind geprägt von einer tiefen Friedensbotschaft, die in der Schweiz und darüber hinaus großen Einfluss hatte. Niklaus von Flüe, geboren 1417, wird nicht nur für seine mystischen Erfahrungen geschätzt, sondern auch für seine spirituelle Weisheit, die bis heute relevant ist.

      Betrachtungen zum Radbild des Bruder Klaus
    • Die Studienarbeit von Bruno Schnetzer und Daniel Himmelberger untersucht die große Belastung von Lehrpersonen durch Disziplinschwierigkeiten. Sie analysieren, warum der Umgang mit der Klasse oft herausfordernder ist als der fachliche Unterricht. Ihre Arbeit beleuchtet zudem die unzureichende Behandlung von Interventionen in Unterrichtsnachbesprechungen.

      Interventionen als Thema in den Unterrichtsnachbesprechungen (UNB) der Fachpraktika
    • Lassen Sie sich in die faszinierende Welt der Labyrinthe entführen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, den Aufbau und die Bedeutungen dieses uralten Symbols - illustriert mit über 140 Fotos und Abbildungen zu mehrheitlich frei begehbaren Labyrinthen in der Schweiz. Begeben Sie sich mit der aktualisierten Standortliste und der darin enthaltenen Karte auf die Suche und entdecken Sie selber das Geheimnis des Labyrinths. Das Buch enthält zudem wertvolle, praktische Tipps für das Erstellen eigener Labyrinthe und Irrgärten.

      Labyrinthe in der Schweiz