Das »Jahrbuch der Architektur« präsentiert herausragende Bauprojekte aus Deutschland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg und der Schweiz. In den Kapiteln »Arbeiten«, »Bildung«, »Kultur« und »Wohnen« wird zeitgenössische Architektur gezeigt, die kreativ mit modernen Herausforderungen umgeht und Nachhaltigkeit in ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten betont.
Dennis Krause Ordre des livres






- 2023
- 2023
Zuhause.
Planen. Gestalten. Leben.
Zuhause anzukommen, bedeutet für jede Person etwas anderes. Die Art zu Wohnen ist heute eine Frage der individuellen Selbstverwirklichung, vom Grundriss bis zum Interieur – ganz unabhängig davon, ob zur Miete im angesagten Szeneviertel oder im Eigentum befindlichen Einfamilienhaus auf dem Land. Verschiedene Lebensphasen beeinflussen die Anforderungen an die Wohnform und den Flächenbedarf. Ob erste Wohnung, Familienhabitat oder altersgerechte Wohngemeinschaft: Überall gilt es architektonische Lösungen zu planen, die individuelle Bedürfnisse berücksichtigen und fördern und Wohnraum dadurch zu einem Zuhause machen. „Zuhause. Planen. Gestalten. Leben.“ zeigt 40 hervorragende Projekte, denen es gelingt, aus den unterschiedlichsten Anforderungen und Bedürfnissen heraus ein echtes Zuhause zu entwerfen.
- 2022
Die Architektur zeitgemäßer Bildungsbauten stellt neben der Vermittlung und dem Erwerb von Wissen konsequent die Entwicklung und die Bedürfnisse der NutzerInnen in den Mittelpunkt. Dabei sind die Herausforderungen genauso divers wie die Anforderungen an neue Lern- und Lehrmethoden. Offener, flexibler und modularer wird nicht nur der Schulalltag, sondern auch der Ort, an dem dieser Alltag stattfindet. Hinzu kommt eine neue Anspruchshaltung an nachhaltiges und öko-effizientes Bauen und Entwerfen. Das Kompendium »Architektur und Wissen. Räume für die Zukunft.« zeigt anhand von 47 beispielhaften Projekten aus den Bereichen Kindertagesstätten und Kindergärten, Grund- und weiterbildenden Schulen sowie der Erwachsenenbildung anschaulich auf, welche Lösungen und Ideen die Architektur für die an sie formulierten Ansprüche bereithält.
- 2021
Working Environments
Spaces of Productivity
Unsere Art zu Arbeiten unterliegt branchenübergreifend ständigen Transformationsprozessen. Von den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung über die Fragen nach nachhaltigen Produktions-, Verwaltungs- und Bürostrukturen bis zu Strategien der Healthcare und Kontemplation: Die Aufgabe der Architektur ist es, Einflüsse auf die Arbeitswelt in den Raum zu übersetzen. Gleichzeitig ist der Arbeitsplatz für viele Menschen neben den eigenen vier Wänden der Ort mit dem längsten Aufenthalt. Dementsprechend groß ist das Bedürfnis nach einer Umgebung, die nicht nur die nötigen Materialien zur Vollziehung der beruflichen Tätigkeit bereithält, sondern auch zur Identifikation und Wohlbefinden beiträgt. Beides sind Grundpfeiler für den Erfolg eines Unternehmens.00Das Buch dokumentiert die Weiterentwicklung innovativer und zukunftsweisender Arbeitswelten, die zum einen dem Wunsch nach Konzentration und Optimierung von Arbeitsabläufen entsprechen, zum anderen aber auch die dort arbeitenden Menschen in den Fokus rücken und entsprechende architektonische und innenarchitektonische Standards und Impulse setzen.
- 2021
Das »Jahrbuch der Architektur« würdigt in vier Kapiteln ausgewählte Projekte als Repräsentanten zeitgenössischer Baukultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz: »Bildung«, »Kultur & Infrastruktur«, »Arbeiten« und »Wohnen«.Herausragende Architektur entsteht im Spannungsfeld aus individuellen Bedürfnissen und kontextuellen Herausforderungen. Als Antwort auf komplexe Problem- und Fragestellungen zeichnen sich die vorgestellten Projekte durch ihren unmittelbaren Bezug zu ihrer räumlichen Umwelt und einen beispielhaften Nachhaltigkeitsgedanken aus: ökologisch, ökonomisch und sozial, den Menschen als NutzerIn immer im Fokus. Wo sich in Bildungsbauten Ansätze aus der modernen Pädagogik artikulieren, wissen Infrastruktur- und Kulturbauten eine Brücke zwischen funktionalem Nutzen und identitätsstiftendem städtebaulichen Bezug zu schlagen. Arbeitswelten von morgen werden schon heute in der Corporate Architecture eines Unternehmens oder in gemeinschaftlichen Arbeitsräumen mitgedacht, während innovative Wohnlösungen regelmäßig neue Formen des Zusammenlebens aufzeigen und bestehende weiterentwickeln.
- 2020
Das Jahrbuch der Architektur zeigt mit wechselnden Schwerpunkten ausgewählte Projekte als Repräsentanten zeitgenössischer Architektur in Deutschland, Österreich und der Schweiz.0Herausragende Architektur entsteht in den unterschiedlichsten Zusammenhängen als Antwort auf vielfältige und komplexe Problem- und Fragestellungen. Wo die Corporate Architecture als Teil der Corporate Identity die gebaute, räumliche Identität eines Unternehmens herstellt, schlagen Infrastruktur- und Kulturbauten eine Brücke zwischen funktionalem Nutzen und städtebaulichem Bezug. Während sich in Bildungsbauten Erkenntnisse aus der modernen Pädagogik artikulieren, zeigen innovative Wohnlösungen regelmäßig neue Formen des Zusammenlebens auf. Dabei vermittelt herausragende Architektur immer zwischen individuellen Bedürfnissen und kontextuellen Herausforderungen unter Berücksichtigung von ökonomischen und nachhaltigen Aspekten.0In fünf Kapiteln, die den großen Aufenthaltsorten der Menschen im privaten wie im öffentlichen Raum entsprechen, stellt das Jahrbuch eine repräsentative Projektauswahl vor, in der Architektur immer für und mit den Menschen als Nutzergruppe gedacht wird. Weiter zeichnen sich die Projekte durch ihren unmittelbaren Bezug zu ihrer räumlichen Umwelt und einen beispielhaften Nachhaltigkeitsgedanken aus. Dem diesjährigen inhaltlichen Schwerpunkt 'Corporate' folgen die Typologien 'Infrastruktur', 'Kultur', 'Bildung' und 'Wohnen'
- 2020
Dieses Buch bietet praxiserprobte Tipps und Rezepte für gesundes Abnehmen durch Intervallfasten, speziell für Berufstätige. Es hilft Ihnen, Ihr Wunschgewicht zu erreichen, Ihren Biorhythmus zu finden und ohne JoJo-Effekt abzunehmen. Lernen Sie die Grundlagen des Intervallfastens und starten Sie ein neues Leben.
- 2019
Unternehmensübergreifendes Kanban. Potenziale und Einsatzvoraussetzungen
- 104pages
- 4 heures de lecture
Die Optimierung des Material- und Informationsflusses ist entscheidend für den Unternehmenserfolg in einem dynamischen Wirtschaftssystem. Dennis Krause erläutert die Funktionsweise und Voraussetzungen eines unternehmensübergreifenden Kanban-Systems und beleuchtet dessen Potenziale. Anhand zweier Modelle wird die Implementierung des Systems detailliert dargestellt, wobei der Fokus auf den Synergien und Diskrepanzen in der Koordination zwischen den beteiligten Unternehmen liegt. Themen wie Produktionssteuerung, Logistik, Supply-Chain-Management und E-Technologien werden ebenfalls behandelt.

