Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Till Bamberg

    Die Magie des Visuellen
    Video Freaks Volume 5
    Die Alb-Traumfabrik
    Magic of Visuals (color version)
    Magic of Visuals (color version) (hardback)
    Magic of Visuals (b&w version)
    • Magic of Visuals (b&w version)

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Till-Christopher Bamberg's journey into the world of special effects films began at nine, sparked by his viewing of John Carpenter's THE THING (1982). This experience ignited a deep fascination with filmmaking, leading him to explore the artistry behind the scenes. His curiosity extended to studying the credits, where he sought to identify the talented individuals responsible for the film's creation. The book delves into his passion for the craft and the intricate processes involved in bringing cinematic visions to life.

      Magic of Visuals (b&w version)
    • The narrative follows Till-Christopher Bamberg's deep fascination with special effects films, ignited at the young age of nine after watching John Carpenter's THE THING. His shock and intrigue led him to explore the artistry behind film production, as he eagerly watched credits roll to discover the talented individuals involved. This passion for filmmaking and its intricate processes shapes his journey, highlighting a lifelong commitment to understanding and appreciating the craft of special effects.

      Magic of Visuals (color version) (hardback)
    • Magic of Visuals (color version)

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      The narrative explores Till-Christopher Bamberg's early fascination with special effects in films, sparked by his viewing of John Carpenter's THE THING at age nine. This experience ignited a profound curiosity about filmmaking, leading him to closely examine the credits to discover the artists and their roles. His journey reflects a deep passion for the craft and an eagerness to understand the intricacies behind the cinematic experience.

      Magic of Visuals (color version)
    • Kaum jemand würde im realen Leben darauf kommen, sich freiwillig in den Dunstkreis seiner persönlichen Ängste zu begeben. Was aber treibt uns dazu, unsere Nase in ein blutrünstiges Buch zu stecken, oder sich vor die große Leinwand zu lümmeln, um sich den Grausamkeiten von Monstern, Tod und Teufel auszusetzen? Und warum macht es so viel Spaß, all diese Dinge auf sein Publikum loszulassen? Dieser Sache wollten wir auf den modrigen Grund gehen und sprachen mit „Opfern“ und „Tätern“ dieser medialen Scheußlichkeiten. Filmfreaks, Filmschaffende, Filmkomponisten, Autoren, Synchronsprecher und Spezialeffektekünstler stellen sich und ihre Arbeit vor, lassen uns hinter die Kulissen blicken und erzählen darüber, wie sie auf die Seite der dunklen Künste gezogen wurden, was „Horror“ ausmacht und was seit über 130 Jahren daran so fasziniert. „Hier wird der Kinosessel zum Elektrischen Stuhl!“ - Deutscher Werbetext für EIN ZOMBIE HING AM GLOCKENSEIL -

      Die Alb-Traumfabrik
    • Liebe Videofreunde, In den Weiten und Tiefen der damaligen Videothekenregale befanden sich etliche Filme, die teilweise bis heute gänzlich unentdeckt und unbekannt sind. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, einige dieser Filme in dieser Heftreihe an die Öffentlichkeit zu bringen und stellen sie Euch vor. Einige von diesen Filmen sind bereits in Deutschland auf DVD/Blu-ray erschienen. Doch die Anzahl von denen, die eine würdige Veröffentlichung verdient hätten, ist immens groß. Wir wünschen Euch viel Spaß auf der Reise in die Ära der Videotheken der letzten Jahrzehnte. Eure VIDEO-FREAKS Till, Christopher, Holger, Bernhard und Stefan Das FanZine zur Homepage www.retro-film.info

      Video Freaks Volume 5
    • Die Magie des Visuellen

      Die Entstehung von Illusionen im Film - Interviews mit Filmkünstlern zu Special&Visual Effects

      • 278pages
      • 10 heures de lecture

      Die Faszination für Filmtricks erwachte bei Till Bamberg bereits in seiner Kindheit, als er mit neun Jahren John Carpenters "Das Ding aus einer anderen Welt" sah. Diese Erfahrung weckte sowohl Angst als auch Begeisterung in ihm und ließ ihn darüber nachdenken, wie die beeindruckenden visuellen Effekte und die Machart eines Films entstehen. Sein Interesse für die Hintergründe der Filmproduktion und die Kunst des Filmemachens wird in dieser Erzählung deutlich.

      Die Magie des Visuellen