Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Patrick C. Hirsch

    Homöopathie und ... Eine Schriftenreihe, ein Glasperlenspiel
    Homöopathie und... Eine Schriftenreihe, ein Glasperlenspiel
    Die Homöopathie-Wahrheit. Eine (selbst)kritische Betrachtung
    Homöopathie und... (Nr.2). Eine Schriftenreihe - ein Glasperlenspiel
    • Homöopathie und... (Nr.2). Eine Schriftenreihe - ein Glasperlenspiel

      Nr.2: Homöopathie, Odysseus und Aeneas

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      In dieser Ausgabe der Schriftenreihe werden die beiden Überlebenden des Trojanischen Krieges, Odysseus und Aeneas, unter homöopathischen Gesichtspunkten untersucht. Der Fokus liegt auf der Analyse ihrer Charaktere und der Suche nach geeigneten homöopathischen Arzneimitteln. Zudem werden die Themen Miasmatik und Psychodynamik behandelt, um ein tieferes Verständnis der psychologischen und gesundheitlichen Aspekte dieser legendären Figuren zu gewinnen.

      Homöopathie und... (Nr.2). Eine Schriftenreihe - ein Glasperlenspiel
    • Die Homöopathie-Wahrheit. Eine (selbst)kritische Betrachtung

      Vierte Ausgabe der Schriftenreihe "Homöopathie und..."

      • 244pages
      • 9 heures de lecture

      Der provokante Titel des Buches spiegelt die kontroverse Debatte über Homöopathie wider. Es wird ein differenzierter Blick auf die Thematik geworfen, der sich zwischen Wahrheit und Irrtum bewegt. Anstatt absolute Aussagen zu treffen, erkundet das Buch die wissenschaftlichen Aspekte der Homöopathie und hinterfragt gängige Meinungen sowohl von Befürwortern als auch von Kritikern. So entsteht eine facettenreiche Auseinandersetzung mit einem Thema, das viele Menschen bewegt und polarisiert.

      Die Homöopathie-Wahrheit. Eine (selbst)kritische Betrachtung
    • Dies ist weder eine biografische noch eine literaturwissenschaftliche Arbeit zu Kafka. Die Autoren versuchen vielmehr, sie der Person Kafkas und einigen seiner Werke von einem spezifischen Blickwinkel her zu nähern: dem der Homöopathie

      Homöopathie und... Eine Schriftenreihe, ein Glasperlenspiel
    • Patrick C Hirsch sieht sich hier zwei Personen vom homöopathischen Standpunkt her an, die auf den ersten Blick kaum etwas miteinander zu tun haben: Marie Curie und Steve Jobs. Ihre Gemeinsamkeit wird aber schnell deutlich: Es waren beides Genies, wenn auch unterschiedliche. Entsprechend unterschiedlich - aber dann doch wieder komplementär - fallen auch die Ergebnisse von Patrick C Hirschs Analyse aus.

      Homöopathie und ... Eine Schriftenreihe, ein Glasperlenspiel