Militärrabbiner in der Bundeswehr
- 190pages
- 7 heures de lecture
Der im Dezember 2019 geschlossene Staatsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland zur Einrichtung eines Militärrabbinats in der Bundeswehr bringt vielfältige Aufgaben mit sich. Dazu gehören die seelsorgerliche Betreuung jüdischer Bundeswehrangehöriger, die Vermittlung ethischer Orientierungen und die Sensibilisierung für unterschiedliche Formen des Antisemitismus. Die Bundeswehr wird zunehmend für junge Juden und Jüdinnen als Arbeitgeber attraktiv, und die Einbindung von Rabbinern und Rabbinerinnen ist ein weiteres Zeichen für die Verankerung der jüdischen Gemeinschaft in der Gesellschaft. Die Beiträge beleuchten sowohl die historischen Aufgaben des Militärrabbinats als auch die heutigen Erwartungen an die Militärseelsorge in einer modernen, westlich orientierten Armee. Es werden Rahmenbedingungen skizziert, die ein umfassendes Engagement jüdischer Militärgeistlicher ermöglichen, um den demokratischen, pluralen und liberalen Charakter der Bundeswehr zu stärken. Mit Beiträgen von verschiedenen Autoren wird die Relevanz und der Einfluss des Militärrabbinats in der heutigen Zeit thematisiert.
