Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Hendrik Preßler

    Die zweite Ausbildungsphase angehender Lehrkräfte
    Sprache ist Silber, Gedichte sind Gold
    Anfang und Ende
    • Anfang und Ende

      Gedichtsammlung

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Die Gedichte erkunden tiefgründige Emotionen und reflektieren die Komplexität von Liebe und Leben. Sie fangen die Schönheit und die Herausforderungen menschlicher Beziehungen ein und laden den Leser ein, sich mit den universellen Themen von Sehnsucht, Verlust und Freude auseinanderzusetzen. Durch eindringliche Bilder und eine einfühlsame Sprache schaffen die Texte eine Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen des Autors und den alltäglichen Gefühlen des Lesers.

      Anfang und Ende
    • Zeilen zum Verweilen Dieses Buch voll Poesie - voller Zeilen zum Verweilen. Sinnvoll erschien es mir noch nie, sich für Lyrik zu beeilen. Doch warum dann im Alltag Hetze? Werter Leser, magst du wissen, welchen Fingerzeig ich geben will? Dafür musst du nicht beflissen, sondern zur rechten Stunde still bedenken deines Herzens Schätze. Denn zu deiner Freude soll vor allem diese Schrift geschaffen sein. Mögest du Gefallen finden an jedem wohl gewählten Reim.

      Sprache ist Silber, Gedichte sind Gold
    • Der letzte Schritt zum fertigen Lehrer führt angehende Lehrkräfte zwingend hinein in den Vorbereitungsdienst. Dabei ist mittels einer Reihe von theoretischen und empirischen Untersuchungen verifiziert worden, dass besonders diese zweite Phase der Lehrerausbildung unter psychosozialen Kriterien als sehr belastend angesehen wird. Die Realität zeigt: Viele Referendare brechen ihre Lehrerausbildung frühzeitig ab, weil sie durch den erlebten »Praxisschock« vollends überfordert sind. Verwunderlich erscheint in diesem Zusammenhang, dass sich dieser Thematik bis heute verhältnismäßig wenig Studien gewidmet haben. So sind bislang keine Untersuchungen zu jener Thematik speziell für Wirtschaftspädagogen im Referendariat bekannt, weshalb den Ergebnissen dieses Buches unweigerlich Pioniercharakter zugeschrieben werden muss. Erstmalig werden hier die Belastungserfahrungen von angehenden Berufsschullehrern dokumentiert und ausgewertet. Dadurch empfiehlt sich diese wissenschaftliche Auseinandersetzung für all diejenigen, die aus erster Hand erfahren möchten, welchen Belastungsfaktoren Referendare an berufsbildenden Schulen ausgesetzt sind.

      Die zweite Ausbildungsphase angehender Lehrkräfte