Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Felix Hess

    Kirche Jesu Christi
    Religion (Kirche), Katholische Teilhabe an Verantwortung und Macht
    Ökumene im 21. Jahrhundert
    Glaube und (oder) Naturwissenschaft (?)
    Wer liest, weiß mehr und kann mitreden
    Seeing Zen
    • Seeing Zen

      • 344pages
      • 13 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      *Features 124 masterpieces from the world's finest collection of Zenga Seeing Zen is the catalog of 124 masterpieces in the Kaeru-an Zenga Collection. There are 91 paintings and 33 calligraphies presented in full-color, high quality illustrations and extended captions. Each entry has a detailed description that includes the original Japanese characters, English translation, and a commentary by John Stevens, a world authority on Zen art and artists. Seeing Zen includes heretofore unpublished art work by every major Zen artist - Ikkyu, Fugai, Takuan, Mokuan, Jozan, Hakuin, Sengai, Jiun, Gocho, Suio, Torei, Rengetsu, Tesshu, Nantenbo, and others. An extensive section on Artists' Biographies is appended. Published to coincide with a major exhibition of Felix Hess' Kaeru-an Collection at the Czech National Museum in Prague in Autumn 2020. Also, in 2020 John Stevens will be the curator of the Otagaki Rengetsu exhibition at the Asian Art Museum in San Francisco. He will promote Seeing Zen in lectures and book signings.

      Seeing Zen
    • Die Sammlung von Felix Hess widmet sich Sprichwörtern aus der Welt der Bücher und Dichter. Sie vereint humorvolle und nachdenkliche Sätze bekannter und unbekannter Autoren, die die Leser zum Schmunzeln und Reflektieren anregen. Die sorgfältige Auswahl der Zitate spiegelt sowohl die allgemeine Affinität zur Kommunikation als auch die besondere Leidenschaft für das gedruckte Wort wider.

      Wer liest, weiß mehr und kann mitreden
    • Glaube und (oder) Naturwissenschaft (?)

      Allegorien (auch) für Laien

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Die Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Schöpfer wird als Ergänzung zur Evolutionstheorie betrachtet, nicht als deren Ablehnung. Das Buch beleuchtet, dass diese Thematik aus naturwissenschaftlicher Sicht weder bewiesen noch widerlegt werden kann, und regt dazu an, über die Grenzen der Wissenschaft hinaus zu denken. Es bietet eine tiefgehende Reflexion über den Zusammenhang zwischen Glauben, Wissenschaft und der Suche nach dem Ursprung des Lebens.

      Glaube und (oder) Naturwissenschaft (?)
    • Die ökumenische Bewegung leidet darunter, dass die Gesprächspartner der Catholica oft zersplittert sind. Selbst in der Orthodoxie können Amtsträger nicht verbindlich für ihre Kirchen sprechen. Ein wichtiger Schritt zur Versöhnung der Christen liegt in der Transformation der Spaltung in eine geistliche Ökumene des Dialogs und Zeugnisses.

      Ökumene im 21. Jahrhundert
    • Die soziale Komponente der Kirche wird auch morgen nicht Ursache, sondern Folge des Christentums sein können. Wie sagte der renommierte Theologe Karl Rahner: Die Kirche der Zukunft wird eine geistliche sein, oder sie wird nicht mehr sein. Es zeigt sich, es geht um den Glauben. Nur wenn der Klerus in Zusammenarbeit mit den Laien zueinander finden, wird eine gute Zukunft gewährleistet sein. Ohne hin zu einer missionarischen Kirche, hin zu Lob und Dank Gottes wird es nicht gehen.

      Religion (Kirche), Katholische Teilhabe an Verantwortung und Macht
    • Um besser zu verstehen, was katholische Kirche ausmacht, hat Felix Hess dieses Buch geschrieben. Die Göttlichkeit Jesu ist von seiner Empfängnis bis zu seiner Auferweckung ein geschichtliches Ereignis. Die Auferstehung Jesu ist der Schlüssel zum Personengeheimnis Christi. Die Marienlehre ist eine herausragende Ausformung des katholischen Glaubens. Katholischsein ist der Mehrwert des Ganzen vor der Summe der Teile. Die Spannung und in der Kehrseite die Treue ist die Wurzel des katholischen Glaubens.

      Kirche Jesu Christi