Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Georg Matuszek

    Europäisch Handeln
    Management der Nachhaltigkeit
    Sport für Manager
    • Sport für Manager

      Was Manager vom Sport lernen können

      Was kann der Manager vom Sport lernen? Was sind die Parallelen zwischen Sport und Beruf, diesen beiden Magneten der Leistungsorientiertheit? „Besser sich quälen, als von den Umständen gequält zu werden" ist eine Maxime, die sich vom Sport aufs Leben übertragen lässt. Sport bringt ins Bewusstsein, zu welchen Leistungen Menschen fähig und gleichzeitig wie filigran sie sind. Sport zeigt uns unsere Grenzen, aber auch die Wege, wie wir Grenzen überwinden können. Dabei setzt der Mensch auf ein gewisses Maß einer Grund-Robustheit, Widerstandsfähigkeit und Gesundheit. Allerdings, ohne Planung, ohne Wissen und ohne Disziplin funktioniert gesunder Sport nicht. Parallel dazu wird die Nachhaltigkeit eines Wirtschafts-Unternehmens auch daran gemessen, was es zur Gesunderhaltung seiner Mitarbeiter beiträgt. Im Sinne eines Managements der Reputation lohnt es sich, ein Unternehmen auf soziale Verantwortung und Corporate Fitness prüfen und zertifizieren zu lassen. Das Investment in Gesundheit und Vitalität wird damit zu einem ökonomischen Faktor und gewinnt durch Corporate-Fitness-Management (CFM) immer mehr an Bedeutung. Georg Matuszek verbindet diese beiden Eckpfeiler zu einem Ratgeber, der zu sportlichen und beruflichen Höchstleistungen motiviert.

      Sport für Manager
    • Die globale wirtschaftliche Verantwortung liegt sowohl bei Unternehmen als auch bei Konsumenten. Immer mehr kommt es darauf an, wie die Unternehmen ihr Change-Management in Sachen Nachhaltigkeit beherrschen und inwieweit sie aus der Beziehung mit den Konsumenten interaktiv lernen. Das Buch zeigt neue Techniken des Nachhaltigkeitsmanagements auf und verweist auf die faszinierenden Möglichkeiten, globale Verantwortung in der Werte-Ökonomie durchzuspielen. Unternehmer und Manager werden mit den neuen Marketing-Tools der Zertifizierung konfrontiert und in die Lage versetzt, damit in den modernen Netzwerken präsent zu sein und auf diese Weise Wettbewerbsvorteile zu realisieren.

      Management der Nachhaltigkeit
    • Wie werden europäische Konzepte in Aktionen umgewandelt? Ohne emotionales Engagement wird es nicht funktionieren. Nicht die Analyse allein, die Absicht zählt. Im Vereinten Europa entscheiden die Völker. Gesteuert wird das Vehikel von einem hoffentlich gekonnten Management der Politik. Europa baut auf Werten auf, aber ebenso auf Wissen. Identitäten und Kulturen brauchen die Umsetzung. Action ist gefragt. Der Erfolg als Prämie steht noch aus.

      Europäisch Handeln