Wouter beleeft de wereld op een andere manier. Daardoor denkt juf dat hij niet goed oplet. Met vragen om jezelf of een ander te leren kennen. Met illustraties in kleur van Wouter in diverse situaties. Samen lezen vanaf ca. 5 jaar, zelf lezen vanaf ca. 7 jaar.
Suzanne Buis Livres



Keine Zeit für Freundlichkeit
Hinter der Fassade eines Alten- und Pflegeheims
Dieses Buch betrifft uns alle, da die Wahrscheinlichkeit, selbst oder Angehörige pflegebedürftig zu werden, mit zunehmendem Alter steigt. Suzanne Buis, die viele Jahre in Alten- und Pflegeheimen in den Niederlanden und Deutschland tätig war, bietet in ihrem Werk einen realistischen Einblick in den Alltag eines Pflegeheims. Sie thematisiert den Konflikt zwischen Zeit- und Arbeitsdruck und dem Streben nach persönlicher Zuwendung. Bewegend schildert sie die Herausforderungen im Zusammenhang mit Alter, Krankheit, Pflegebedürftigkeit und Tod. Auch die Konflikte im Pflegeteam sowie zwischen alten Menschen und ihren Angehörigen werden offen angesprochen. Das Buch ist aufschlussreich und teilweise schockierend und richtet sich an alle, die ihren Lebensabend bewusst gestalten möchten oder ältere Angehörige haben. Es ist besonders wertvoll für Fachkräfte in der Alten- und Krankenpflege. In den Niederlanden hat das Werk bereits viel mediale Aufmerksamkeit erhalten und zu offenen Gesprächen über Missstände in der Altenpflege geführt, die zuvor oft tabu waren. Auch in Schulen für Alten- und Krankenpflege wird das Buch bereits eingesetzt.
Der Traumdenker
Ein Lese- und Arbeitsbuch über Hochbegabung, Hochsensibilität und Bilddenken
Dieses Buch ist eine Einladung, die Erlebnisse eines hochbegabten Schülers mitzuerleben und mitzudenken. - Felix hat eine lebhafte Fantasie, aber das sieht man ihm nicht an. Er denkt intensiv nach und arbeitet im Kopf an der Lösung von Rätseln, will Erfindungen machen, die Welt erforschen. Und er schreckt auf, als die Lehrerin ihn auffordert, dem Unterricht zu folgen... Dieses Buch lädt zum Vor- oder Selberlesen ein. An mehreren Stellen werden Fragen gestellt, die Kinder selbst beantworten können. Felix’ Geschichte hat ein Happy End und kann helfen, über Probleme (zu Hause und in der Schule) zu sprechen und Lösungen zu finden. Zusammen lesen: ab 5 Jahre Selber lesen: ab 7 Jahre