Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Cornelia Betsch

    Gemeinsam Schutz aufbauen
    Fakten-Check Impfen
    • Fakten-Check Impfen

      Pro & Contra auf den Grund gegangen

      3,0(1)Évaluer

      Beim Impfen scheiden sich oft die Geister – viele folgen den Empfehlungen ihrer Ärztin oder ihres Arztes, andere denken lange nach, suchen Informationen, bis die Köpfe rauchen, wissen nicht mehr, was und wem sie glauben sollen. Ein Buch für alle über das Impfen – geht das? Ja! „Fakten-Check Impfen“ liefert kompakte Antworten auf die wichtigsten praktischen Fragen und entzaubert nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft verbreitete Mythen und Falschinformationen. Haben Sie sich auch schon immer gefragt: Warum Impfen wichtig und sinnvoll ist? Wer wann wogegen geimpft werden sollte? Was es für Ungeimpfte zu beachten gilt? Wie Impfstoffe entwickelt werden, wie sicher sie sind, was sie enthalten und wie sie wirken? Wie sich Impfstoffe auf das Immunsystem auswirken? Was Sie und Ihr Kind beim Impfen erwartet? Wer die STIKO ist? Wie Zweifel am Impfen entstehen? Was es mit Falschinformationen auf sich hat? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr, wie Experteninterviews, die spezielle Aspekte zum Thema Impfen verständlich erläutern, finden Sie in diesem Impfratgeber. Wer es also kurz und praktisch, tiefgründig und verständlich will, erhält mit diesem innovativen Buch eine wertvolle Entscheidungsgrundlage anhand transparenter Argumente und Fakten. So können Sie wohlüberlegt die beste Impfentscheidung für Ihr Kind oder auch für sich selbst treffen!

      Fakten-Check Impfen
    • Schutzimpfungen sind die beste Strategie, um eine Ansteckung mit schwerwiegenden Infektionskrankheiten zu verhindern. Sie haben weltweit zur Eindämmung von übertragbaren Erkrankungen beigetragen. Die meisten Menschen haben ein hohes Vertrauen in die Sicherheit und Wirksamkeit von Schutzimpfungen. Nur ein kleiner Teil der Bevölkerung nimmt aus sehr unterschiedlichen Gründen Impfungen nicht oder nur unvollständig in Anspruch. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Akademie der Wissenschaften in Hamburg haben im Juni 2019 zu diesem Thema das Diskussionspapier „Gemeinsam Schutz aufbauen“ veröffentlicht. Die Autorinnen und Autoren des Diskussionspapiers machen darauf aufmerksam, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, die das Vertrauen in Schutzimpfungen und deren Inanspruchnahme erhöhen.

      Gemeinsam Schutz aufbauen