Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Monika Oebelsberger

    Die Musik in der Lehrerbildung Tirols von der Maria-Theresianischen Schulreform bis zum Reichsvolksschulgesetz (1774 - 1869)
    Joint (Ad)venture Music: Networking as a challenge for music teachers
    Musikpädagogik
    • Adolf Rüdiger: Gregorianik als zeitlose Herausforderung für die Musikpädagogik. / Monika Oebelsberger: Zwischen Kirche, Wirtshaus und Schulstube. / Monika Fink: Studien zur Praxis des Tanzunterrichts im 18. Jahrhundert. / Thomas Nussbaumer: Musikalische Feldforschung und Volkstumspflege zwischen Faschismus und Nationalsozialismus. / Karl Schnürl: Notenschrift und Musikerziehung. / Gernot Gruber: Mein Rückblick auf das Mozart-Jahr 1991. / Gerlinde Haid: Der Lehrer als Volkstype in einem Niederösterreichischen Volkslied von 1819. / Walter Deutsch: Zwei Melodiestimmen und ein Bass. / Siegfried Mauser: Pädagogik und Hermeneutik. / Rudolf Weiss: Musikerziehung und Freizeitpädagogik. / Franz Niermann: Perspektiven der Musikpädagogik in Oesterreich. / Hans Guenter Bastian: Musikerziehung in Deutschland. / Josef Scheidegger: Musikpädagogik in der Schweiz. / Peter den Ouden: Perspektiven der Musikoädagogik in den Niederlanden. / Musikalische Grundlagenforschung und Musikpädagogik. Musikpädagogik in England, in den Niederlanden, in Slowenien, in Finnland, in Kroatien, in Israel.

      Musikpädagogik
    • Die Musik am Beginn der Lehrerbildung in Tirol. - Die Musik in der Lehrerbildung in Tirol während der Bayerischen Regierungszeit. - Musik in der Lehrerbildung nach der Umstellung auf die politische Verfassung (1814) bis 1848. - Die Musik in der Ausbildung und im Berufsbild der Lehrer in Tirol nach 1848. - Das Reichsvolksschulgesetz von 1869 und seine Auswirkung auf den Musikunterricht im Rahmen der Lehrerbildung. - Anhang: Faksimile: Melodien zu Herrn Gregor Kraemers hundert neuen Schulgesängen von Philipp Schmelz, Organisten in St. Peter in Salzburg 1800. - Liedtexte - Kurzgefasster Unterricht zur Erlernung des Choralgesanges von P. Martin Goller, königl. Baierischen Musik-Lehrer zu Innsbruck 1813. - Zwickel oder der neuaufgenommene Schulmeister in Viellgratten 1818. - Zwickels Kirchenlied bei Exeguien.

      Die Musik in der Lehrerbildung Tirols von der Maria-Theresianischen Schulreform bis zum Reichsvolksschulgesetz (1774 - 1869)