Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Pfridolin Pferd

    Tod auf der Stallgasse
    Tod im Misthaufen
    und ich dachte, Reiten kann man lernen
    Tod im Misthaufen
    Tödlicher Tierarzttermin
    Wenn Reiten einfach wäre, würde es Radfahren heißen
    • Ein Buch mit Lösungen für Probleme, von denen man noch gar nicht wusste, dass man sie hatte. Wieder begleiten wir Pfridolin und seine ehrgeizige Besitzerin durch die Höhen und Tiefen des Reitunterrichts und beobachten, wie beeindruckend schnell so eine harmlose Reitstunde eskalieren kann. Die Frau nimmt es nämlich persönlich, wenn ihre reiterlichen Träume von Pi und Pa wie Plöppfolie platzen, weil es schon an den Basics hapert. Zum Glück hat Frau Reitlehrerin positive Vibes für eine Großfamilie und schafft es jedes Mal, dass alle Beteiligten mit einem guten Gefühl aus der Reitstunde gehen. Die besten Geschichten aus dem Blog und exklusive neue Abgründe aus dem Reiterleben. 208 Seiten mit 52 Farbfotos. Zitate: Das beste und lustigste Buch, das ich seit langem geschrieben habe! Pfridolin Pferd Ich finde das gar nicht komisch und will einfach nur Piaffe reiten. Das kann doch nicht so schwer sein. Die Frau. Es hat noch keiner behauptet, dass Reiten einfach ist. Immer schön locker mitschwingen, dann klappt das schon. Irgendwann. Frau Reitlehrerin

      Wenn Reiten einfach wäre, würde es Radfahren heißen
    • Tödlicher Tierarzttermin

      Ein Pferdekrimi

      • 236pages
      • 9 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Im Hochsommer leidet Meisenwald unter extremer Hitze, was auch Pfridolin, das Freizeitpferd und Hobbydetektiv, und seinen Freund Faxe stark belastet. Die lästigen Fliegen verstärken ihre Unannehmlichkeiten, bis ein Mordfall ihre Aufmerksamkeit fesselt: Dr. Stephan Schönholz, ein attraktiver Tierarzt und Frauenheld, wird tot auf dem Parkplatz des Petershofs aufgefunden. Der Fall bietet den beiden Freunden die perfekte Ablenkung von der drückenden Sommerhitze und führt sie in ein spannendes Abenteuer.

      Tödlicher Tierarzttermin
    • Eigentlich ist Pfridolin ein Freizeitpferd, das höchstens vom Gedanken an die nächste Mahlzeit oder dem Wunsch nach einem Liebesleben geplagt wird. Sein bester Kumpel Faxe hat ebenfalls die Ruhe weg. Als beide unverhofft eine Leiche finden, hat die beschauliche Zweisamkeit ein Ende. Mit einem Mal überschlagen sich die Ereignisse - die Beiden gehen auf Mörderjagd und Pfridolin hat trotz seiner abscheulich schief geschnittenen Mähne erstaunliche Erfolge beim anderen Geschlecht. Auch die Farbe Rosa, der Pfridolin als Fast-Hengst sonst eher ablehnend gegenübersteht, spielt eine wichtige Rolle bei den Ermittlungen des nicht ganz so dynamischen Duos. "Ich sehe schon, sie müssen hier durch. Die Pferde wollen nach Hause, das sieht sogar ein Blinder." - kleiner Seitenhieb zu dem Giftzwerg, der böse guckte, aber nicht zu widersprechen wagte. Das lag wahrscheinlich daran, dass der nette Polizist ranghöher als der Giftzwerg war. Wie bei uns in der Wallachherde halt. Wir Pferde kennen uns mit sowas aus.

      Tod im Misthaufen
    • Wer immer schon wissen wollte, was sein Pferd so denkt, ist hier richtig. Pfridolin Pferd, Pferdeblogger und selbsternannter Meisterdetektiv (Tod im Misthaufen, Tödlicher Tierarzttermin, Tödliche Traversale), lässt uns hier an seinen Erlebnissen im Reitunterricht teilhaben. Nicht nur, dass er mit einer begeisterten, aber zutiefst untalentierten Besitzerin geschlagen ist, muss er auch noch ihr Faible für Rosa und akkurat schief geschnittene Mähnen ertragen. Aber Pfridolin wäre nicht Pfridolin, würde er dem nichts Positives abgewinnen und nach Herzenslust über "die Frau" herziehen. Zum Glück gibt es ja auch noch Frau Reitlehrerin, die alles weiß und vor allem alles erklären kann. Die besten Geschichten aus dem Blog zum Anfassen, Verschenken und Selberlesen, und neue Kapitel darüber, wie alles begann.

      und ich dachte, Reiten kann man lernen
    • Tod im Misthaufen

      Ein Pferdekrimi

      • 228pages
      • 8 heures de lecture

      Pfridolin, ein entspanntes Freizeitpferd, und sein Kumpel Faxe führen ein ruhiges Leben, bis sie zufällig eine Leiche entdecken. Dies löst eine überraschende Mörderjagd aus, die ihre Freundschaft auf die Probe stellt. Während der chaotischen Ermittlungen zeigt Pfridolin unerwartete Erfolge bei den Damen, trotz seiner unvorteilhaft geschnittenen Mähne. Zudem spielt die Farbe Rosa eine entscheidende Rolle in ihrem Abenteuer. Die Geschichte kombiniert humorvolle Elemente mit spannenden Wendungen und beleuchtet die ungewöhnlichen Talente der beiden Protagonisten.

      Tod im Misthaufen
    • Tod auf der Stallgasse

      Ein Pferdekrimi

      Was haben ein toter Nikolaus, der Vorsitzende des Kaninchenzüchtervereins und ein lispelndes spanisches Mähnenwunder gemeinsam? Ganz zu schweigen von einer geheimnisvollen Spionin und einem Seriendieb, der sich bevorzugt auf dem Meisenwalder Weihnachtsmarkt betätigt. Diese Frage stellen sich nicht nur Dana und Guntram, während sie sich auf die jährliche Weihnachtsquadrille vorbereiten - die eine praktisch, der andere mental. Denn die eigentlichen Ermittlungen führt Pfridolin, Danas Pferd, das ihr nach eigener Ansicht intellektuell haushoch überlegen ist. Unterstützt wird der bescheidene Fast-Hengst von Tinker Faxe und einem spanischen Mähnenwunder, mit dessen Erziehung sich Pfridolin zusätzlich herumplagen muss. Ein neuer Meisenwaldkrimi aus der Feder von Hobby-Ermittler und -Literat Pfridolin Pferd. Mit dabei: die kleinkriminellen Minishetties und Pfridolins On-Off-Freundin Else.

      Tod auf der Stallgasse
    • Wenn's mal klappt, guckt natürlich keiner

      Neue Geschichten vom Pferd und seiner Besitzerin

      "Und an der langen Seite zulegen!", kommandiert Frau Reitlehrerin. "Waaas, noch schneller?", fragt die Frau, meine sogenannte Besitzerin, entsetzt. Wir sind nämlich gerade im Galopp und gehen ganze Bahn. Also ich. In einem sehr entspannten Galopp. Kurz vor dem Schlafwandeln, eigentlich. Die Frau hängt wie ein Mehlsack im Sattel und krallt sich da fest, während sie sich dessen ungeachtet wie Ingrid Klimke fühlt, weil GANZE BAHN und UIUIUI. Wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich diesen Zeitlupengalopp mittlerweile so perfektioniert, dass man fast denken könnte, er wäre versammelt. Ist er aber nicht. Nur langsam. Die Frau gibt halbherzig treibende Hilfen und ist froh, dass ich sie ignoriere. Neue Geschichten vom Pferd und seiner Besitzerin. Das Pferd ist Pfridolin, von Beruf Freizeitpferd . Mit Betonung auf Freizeit, darauf legt er großen Wert. Außerdem Erziehungsberechtigter für den Lucero alias "das spanische Mähnenwunder". Die Besitzerin heißt so, weil sie die meiste Zeit auf ihm herumsitzt und sich einbildet, sie hätte Ahnung vom Reiten. Mit vollem Namen "die sogenannte Besitzerin", wenn's schnell gehen muss: "die Frau". 50 Kurzgeschichten aus dem Reiter- beziehungsweise Pferdeleben. Wo eigentlich alles schiefgeht, was schiefgehen kann, bis Frau Reitlehrerin die Lage rettet. Frau Reitlehrerin weiß nämlich nicht nur alles, sondern kann auch alles erklären - inklusive Garrocha, Freiarbeit und dem ominösen "Reiten aus dem Sitz".

      Wenn's mal klappt, guckt natürlich keiner
    • Für die schöne Sara läuft alles glatt. Sie ist reich, beliebt, hat einen tollen Mann und noch tollere Pferde. Und zu allem Überfluss kann sie reiten - bis jemand ihren Sattelgurt durchschneidet. Zeitgleich planen die Minishettys Bella und Blacky den sozialen Aufstieg vom kleinkriminellen zum organisierten Verbrechen. Gottseidank gibt es Pfridolin und seinen Freund, den Tinker Faxe, die der oft überforderten Polizei hilfreich zur Seite stehen. Auch wenn die das nicht immer merkt oder gar zu schätzen weiß.

      Tödliche Traversale
    • Immer noch keine Piaffe

      Geschichten vom Pferd

      Reiten ist ganz einfach, so lange man es nicht versucht. Diese Erkenntnis bleibt auch Pfridolin, dem charismatischen Fast-Hengst, und seiner zutiefst untalentierten Besitzerin nicht erspart. Aber die Frau gibt die Hoffnung nicht auf. So begleiten wir sie, die unerschütterliche Frau Reitlehrerin, Pfridolin und das nichtsnutzige spanische Mähnenwunder durch die Höhen und Tiefen des Reitunterrichts und des Lebens mit Pferden. Die besten Geschichten aus dem Blog und viele neue Abgründe aus dem Reiterleben. 188 Seiten mit 47 Farbfotos. Zitate: Zudem hat meine kleine Pferdeflüsterin beschlossen, dass jetzt nicht mehr geritten, sondern vermehrt vom Boden aus kommuniziert wird. Im Hinblick auf ihre Gewichtszunahme und den wohlgefüllten Leckerlibeutel halte ich das für eine hervorragende Idee. Frau Reitlehrerin wird mir zwar fehlen, aber da die Frau ihre Meinung bekanntlich alle fünf Minuten ändert, gibt es sicher schon bald ein freudiges Wiedersehen. Eigentlich kann ich super reiten. Ich kann das nur nicht immer so zeigen. Die Frau Eine emotionale Achterbahnfahrt durch den Reitunterricht. Pfridolin Atmen hilft! Lächeln auch! Frau Reitlehrerin

      Immer noch keine Piaffe