Eine Verfügung der Kaiserin Elisabeth aus 1875 verbindet Dr. Joseph Kaiser mit der Französin Elisabeth. Was als Routinearbeit beginnt, entwickelt sich zu einer Affäre, die Kaisers Karriere und den österreichischen Staat bedroht. Elisabeth trifft eine entscheidende Entscheidung, während die k.u.k. Monarchie ihre Schatten wirft.
Ulrike Jacobs Livres



Sisis Vermächtnis
Roman
Kaum hat der junge Dr. Joseph Kaiser seinen neuen Posten als österreichischer Beamter angetreten, entdeckt er Ungereimtheiten in den Büchern der von ihm geführten Stiftung für Kultur: Es gehen nicht unbedeutende Zahlungen nach Frankreich, für die sich keine Erklärung findet. Beflissen macht er sich auf den Weg in die Normandie, in den kleinen Küstenort Beauport. Dort herrscht heller Aufruhr, und in einer haarsträubenden Maskerade wird der junge Jurist von den schlauen Dorfbewohnern hinters Licht geführt. Immerhin lernt er so die bezaubernde Elisabeth kennen, die auf einer Leuchtturminsel wohnt, und verliebt sich Hals über Kopf. Was die beiden Liebenden nicht wissen: Josephs Reise auf den Spuren eines kaiserlichen Vermächtnisses wird ungeahnt weitreichende Folgen haben – für alle Beteiligten und darüber hinaus … Eine Liebesgeschichte in der Normandie, Staatsgeheimnisse, Missverständnisse, Eitelkeiten und Intrigen: Ein schwungvoller und unterhaltsamer Roman voll verblüffender Wendungen.
Das barocke Erbe Saarbrückens ist untrennbar mit seinem genialen Baumeister Friedrich Joachim Stengel verbunden. Wer war dieser Architekt, dessen unermüdliches, fast 40 jähriges Schaffen noch heute diese Stadt prägt? Sein Hauptwerk, die Ludwigskirche, gilt Kunstkennern ob ihrer stilistischen Harmonie als eine der schönsten, wenn nicht als schönste protestantische Barockkirche Deutschlands. Viele der Prachtbauten sind durch Revolution und Kriege zerstört worden. Manches unwiederbringlich. Aber was gibt es noch, was wurde wieder aufgebaut, restauriert? Ulrike und Manfred Jacobs stellten sich diese Frage und begaben sich auf intensive Spurensuche. Erfahren Sie in diesem Buch das Ergebnis ihrer vielfältigen Recherchen. Entdecken Sie das barocke Erbe einer glanzvollen Epoche, spüren Sie Hinweisen nach, die Ihnen bisher Verborgenes zeigen werden und erfreuen Sie sich an Schilderungen und Anekdoten über Fürsten, den Baumeister, Mätressen und gewitzte Bürger.