Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rolf Blessing

    Das Kinderorchester von der Berliner Straße. Kinderbuch
    Wichtige Dinge
    Schlaraffenlandreste
    In schwierigen Zeiten
    Kalte feuchte Nase
    Selbecker Zwillingsgeschichten
    • Im Roman „Selbecker Zwillingsgeschichten“ erleben die Zwillinge Kurt und Rolf ihre Kindheit in einer Zechensiedlung im Ruhrgebiet zu Beginn der 1960er Jahre. Die Geschichte thematisiert die damaligen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse sowie die Besonderheiten des Zwillingsdaseins.

      Selbecker Zwillingsgeschichten
    • Kalte feuchte Nase

      Lyrische Poesie - Band 1. DE

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Das Buch könnte sich zu einem Klassiker der Hundeliteratur entwickeln und spricht Hundebesitzer an, die nicht nur Fressnapf und Leine, sondern auch tiefere Einblicke in das Leben mit ihrem vierbeinigen Freund suchen. Es verspricht wertvolle Informationen und unterhaltsame Geschichten, die das Zusammenleben mit Hunden bereichern.

      Kalte feuchte Nase
    • In schwierigen Zeiten

      GEDICHTBAND NR: 5. DE

      Der Gedichtband präsentiert experimentelle Lyrik, die sich mit den Herausforderungen und Unsicherheiten schwieriger Zeiten auseinandersetzt. Durch innovative sprachliche Mittel und unkonventionelle Strukturen wird die emotionale Tiefe der Erfahrungen der Autoren sichtbar. Die Texte laden dazu ein, die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen und neue Perspektiven auf das Leben zu entdecken. Diese Sammlung bietet einen kreativen Raum für Reflexion und Inspiration in einer komplexen Welt.

      In schwierigen Zeiten
    • Schlaraffenlandreste

      Gedichtband 8. DE

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      In diesem Gedichtband präsentiert Rolf Blessing eine Sammlung zeitgenössischer und zeitloser Gedichte, die in den Jahren 2022 und 2023 entstanden sind. Die Werke reflektieren aktuelle Themen und menschliche Erfahrungen, während sie gleichzeitig universelle Emotionen und Gedanken ansprechen. Blessings poetischer Stil lädt den Leser ein, sich mit den verschiedenen Facetten des Lebens auseinanderzusetzen und regt zur Reflexion an.

      Schlaraffenlandreste
    • Rolf Blessings neues Buch "Wichtige Dinge" erscheint im Gill-Verlag in der Reihe "Gill-Lyrik". Der 1957 geborene Mülheimer Dichter, geprägt von seiner Ruhrgebietheimat, schreibt Gedichte, Kolumnen und Kurzgeschichten und lässt sich von persönlichen Erlebnissen sowie seinen Interessen inspirieren.

      Wichtige Dinge
    • Sechs Freunde aus der Berliner Straße, die gemeinsam in die erste Klasse gehen, beschließen, Musik zu machen, obwohl keiner ein Instrument spielt. Mit etwas Kreativität finden sie verschiedene Instrumente und haben viel Spaß beim Musizieren, was bald zu ersten Erfolgen führt.

      Das Kinderorchester von der Berliner Straße. Kinderbuch
    • In "Im Land der Hausnummern" beobachtet Rolf Blessing sein Umfeld mit einem feinen Gespür für die Belange und Vorlieben der Menschen. Seine zurückhaltende Erzählweise und das Kennen der Feinheiten schaffen Bilder, die zum Nachdenken anregen.

      Im Land der Hausnummern. Lyrische Poesie
    • Die Gedichte von Rolf Blessing aus den letzten drei Jahren sind zeitlos und offenbaren viel über den Autor. Mit Liebe zum Detail schafft er berührende Bilder, die zum Nachdenken anregen. Sein Debütwerk ist empfehlenswert und wird sicherlich viele Liebhaber finden. Ein bereicherndes Buch.

      War ich bisher ein Drachentöter. Gedichtband
    • Die Gedichte von Rolf Blessing aus den letzten drei Jahren sind zeitlos und offenbaren viel über den Autor. Mit Liebe zum Detail schafft er berührende Bilder, die zum Nachdenken anregen. Sein Debütwerk ist empfehlenswert und wird sicherlich viele Liebhaber finden. Ein bereicherndes Buch.

      Betrachtungen eines Halbtoten
    • Die Zwillinge Kurt und Rolf wachsen in einer dörflichen Gemeinschaft in Mülheim/Selbeck auf. In ihrer Familie mit sechs Kindern gibt es viele Geschichten, die eine ehemalige Nachbarin erzählt, einschließlich Erlebnissen aus der Wirtschaftsaufschwungszeit im Ruhrgebiet.

      Zwillinge in Selbeck