Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Armin Scheibe

    Der Sternwartenerbauer
    • 2019

      Der Sternwartenerbauer

      Privat-Astronom Wilhelm Winkler (1842 – 1910) Eisenberg · Gera · Leipzig/Gohlis · Jena

      Mitten in einer kleinen innerstädtischen grünen Oase neben der Universitätssternwarte Jena befindet sich die Urania-Sternwarte, die Wilhelm Winkler einst als Privat-Sternwarte errichten ließ. Geboren 1842 in Eisenberg, lebte er den Großteil seines Lebens in Jena. Nach seiner Ausbildung an der Amthor Handelsschule in Gera übernahm er ein ererbtes Kaufmannsgeschäft und erlangte Wohlstand. 1874 beendete er seine kaufmännische Laufbahn, um sich der Astronomie zu widmen. Von 1875 bis 1887 lebte er in Gohlis bei Leipzig, wo er an der Universitäts-Sternwarte Leipzig als Privat-Astronom arbeitete und seine erste Privat-Sternwarte errichtete. 1887 zog er nach Jena, wo er bis 1910 lebte und 1892/93 eine weitere Sternwarte neben seiner Villa erbauen ließ. Diese vermachte er testamentarisch der Universitätssternwarte Jena, verbunden mit einem Umzug der Sternwarte ins Schillergäßchen. Während seiner Zeit in Gohlis trat er dem Deutschen und Österreichischen Alpenverein bei und wurde nach seinem Umzug nach Jena Vorsitzender der Sektion Jena, wo er 13 Jahre lang aktiv war. Als Mäzen spendete er der Universität Jena zweimal 100.000 Reichsmark und trug zur technischen Ausstattung der Universitätssternwarte bei.

      Der Sternwartenerbauer