Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Buddrus

    Ale Mühlen an der Jenaer Leutra
    Jost Amman
    Iwan Iwanowitsch Schischkin
    Das waren Funker
    Vom Uhu Moritz
    Geschichten, die Irokesen ihren Kindern erzählen
    • Die Sammlung von Mabel Powers umfasst Geschichten, die sie von irokesischen Stämmen in Nordamerika erhielt, und spiegelt eine Zeit wider, in der Tiere und Menschen kommunizieren konnten. Diese Erzählungen, die 1917 erstmals veröffentlicht wurden, richten sich besonders an Kinder, die neugierig auf die Welt sind. Die deutsche Übersetzung, die nun nach 100 Jahren erscheint, wird durch zahlreiche farbige Illustrationen irokesischer Künstler bereichert und bewahrt somit nicht nur die Kultur, sondern auch die Tradition der mündlichen Überlieferung.

      Geschichten, die Irokesen ihren Kindern erzählen
    • Vom Uhu Moritz

      Heimatleseheft Jena Nr, 1

      Die Heimatlesehefte wurden in den 1950er und 1960er Jahren vom Rat der Stadt Jena, Abt. Volksbildung, herausgegeben.

      Vom Uhu Moritz
    • Iwan Iwanowitsch Schischkin

      Ein russischer Maler des Realismus.

      Iwan Schischkin (1832-1898) war unter den russischen Malern des Realismus im 19. Jahrhundert ein herausragender Künstler. Seine Hauptthemen, die er vollendet beherrschte, waren Feld und Wald in allen Erscheinungsformen seiner Heimat.

      Iwan Iwanowitsch Schischkin
    • Jost Amman (1539-1591) war zu seiner Zeit einer der berühmtesten und von Verlagen am meisten gefragte Holzschneider und Kupferstecher. Seine Schnitte wurden durch Texte ergänzt (zum Beispiel von Hans Sachs), und er hat andererseits die Texte befreundeter Autoren illustriert. Hier sind Proben zum Kennenlernen Ammans aus den folgenden Werken enthalten: Das Ständebuch, Das Frauentrachtenbuch, Kunstbüchlein, Jagd und Waidwerk, Wappen- und Stammbuch, Kartenspielbuch, Kriegsbuch, Perspektiven regulärer Körper.

      Jost Amman
    • Ale Mühlen an der Jenaer Leutra

      Heimatleseheft Jena Nr, 2

      Dieses Heimatleseheft aus dem Jahre 1956 enthält Angaben zu dem Jenaer Flüßchen Leutra und die mit seinem Wasser ehemals betriebenen Mühlen im Text und Plänen, zur Stadtreinigung mit dem Leutrawasser, zum Hochwasser und zur Papierherstellung in Jena.

      Ale Mühlen an der Jenaer Leutra
    • Kalenderbuch 2020

      Mit Porträts und Texten aus Kürschners Lexikon 1900

      Kalenderbuch für 2020 mit einer Woche pro Seite und einem Portät mit dem Originaltext aus Kürschners Konversations-Lexikon von 1900.

      Kalenderbuch 2020
    • Leah Marie Dorion

      Eine kanadische Métis-Künstlerin

      Leah Mare Dorion: „Meine künstlerische Tätigkeit hat die Heilung und die heilsame Darstellung des Wissens, der Lehren und der Spiritualität der indigenen Frauen zum Thema. Ich liebe es, indigene Frauen so schön und natürlich wie möglich darzustellen, da sie als erste Lehrerinnen und Spenderinnen des Lebens in unserer Kultur gelten.“

      Leah Marie Dorion