Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Brigitta Lehmann

    Oberallgäu-Impressionen
    Leipzig und sein Drumherum
    Leipzig und seine Erinnerungen
    Leipzig im Strudel des 20. Jahrhunderts
    Leipzig und seine Gewässergeheimnisse
    Wald - das verkannte \"Wesen\"
    • Leipzig - auf Eichenpfählen im Sumpf gebaut? Auf Schwemmsand gelagert? Oder doch auf steinigem Fels am Urstromtal? Egal. Wasser gab und gibt es überall im Leipziger Raum. Nichts ist hier so dominant. Wo kommt es her? Wo geht es hin? Fragen über Fragen! Diese versucht die Autorin in dem kleinen Buch auf unterhaltsame Weise zu beantworten. Einige Fotos wollen die besondere Leipzig-Atmosphäre unterstreichen.

      Leipzig und seine Gewässergeheimnisse
    • Mit ernsten, nachdenklichen und heiteren Geschichten in Versform und interessanten Fotos, wie es aus ihrem Vorgängerbüchlein »Leipzig und seine Erinnerungen« bekannt ist, führt die Autorin, gebürtige Leipzigerin, unterhaltsam durch die jüngere Geschichte ihrer Stadt. Durch die Beschreibung gewisser »Nischen« im letzten Kapitel gelingt es ihr, der Zeit auch eine etwas amüsante Note zu geben.

      Leipzig im Strudel des 20. Jahrhunderts
    • Die Autorin erzählt in unverwechselbaren Gedichten Geschichtliches einiger Leipziger Stätten. Dazu bewegt sie sich strahlenförmig vom Zentrum aus in die Vororte. Wie in ihrem ersten Büchlein „Leipzig und sein Drumherum“ untermalt sie mit schönen Abbildungen.

      Leipzig und seine Erinnerungen
    • Die Autorin ist gebürtige Leipzigerin und möchte auf emotionale Weise zeigen, wie vielseitig das Leben in Leipzig und Umgebung ist. Dabei kommen Historie und Gegenwart in bunter Folge zu Wort, untermalt mit vielen farbigen Abbildungen.

      Leipzig und sein Drumherum
    • Brigitta Lehmann verbrachte mit ihrer Familie seit 1995 ihren Urlaub in Wilhams und verliebte sich in das Oberallgäu. Ihre Gedichte sollen ein Dank an die Menschen sein, die dort leben und diese Region für einen sanften Tourismus weiterentwickeln.

      Oberallgäu-Impressionen
    • Unterhaltsam und berührend geschrieben über unser Leben mit dem Auwald, einem Ökosystem mit Lebensräumen geschützter und vom Aussterben bedrohter Arten, Trinkwasserspeicher, einem natürlichen Hochwasserschutz, Orten der Erholung. Das Buch zeigt, was wir tun müssen, damit er wieder leben kann: Flüsse dürfen frei fließen, alte Bäume dürfen als wertvolle ›Biotop-Bäume‹ stehenbleiben. Viele Gebiete des Auwalds ließen sich revitalisieren: Möglich und an der Zeit!

      Leipzigs Auwald – ein Mysterium