Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jupp Hartmann

    visualmusic.eu vol. 1. Mandalas
    visualmusic.eu vol. 2 - Digitale Malerei
    Die Lehren des großen Regens
    Nei Ye
    Aufbruch ins Leere
    Departure into Emptiness
    • Departure into Emptiness

      Climate Crisis, Idleness and Mysticism

      4,0(1)Évaluer

      The book challenges the prevailing materialistic mindset in light of the climate crisis, emphasizing the importance of inner wealth over outer wealth. It argues that true happiness is found not in consumption but in moments of idleness and reflection. By advocating for a shift in values, it invites readers to reconsider their priorities and embrace a more fulfilling, sustainable lifestyle.

      Departure into Emptiness
    • Aufbruch ins Leere

      Klimakrise, Muße und Mystik

      5,0(2)Évaluer

      Die Erkundung von Klimakrise, Muße und Mystik steht im Mittelpunkt des Werkes. Es thematisiert die Herausforderungen und Auswirkungen der Umweltkrise auf das individuelle und kollektive Leben. Gleichzeitig wird die Bedeutung von Muße und innerer Einkehr hervorgehoben, um den hektischen Anforderungen der modernen Welt entgegenzuwirken. Mystische Elemente bieten eine tiefere Perspektive auf die Verbindung zwischen Mensch und Natur, und laden dazu ein, über alternative Lebensweisen nachzudenken.

      Aufbruch ins Leere
    • Nei Ye

      Der Weg zu innerer Ruhe

      4,0(1)Évaluer

      Die daoistische Schrift bietet tiefgehende Einblicke in die Philosophie und Praktiken des Daoismus. Sie behandelt zentrale Themen wie innere Ruhe, Selbstkultivierung und die Harmonisierung mit der Natur. Durch ihre jahrhundertealte Weisheit vermittelt das Nei Ye wertvolle Erkenntnisse über das Streben nach einem erfüllten und ausgeglichenen Leben, das im Einklang mit den universellen Prinzipien steht. Die Schrift ist ein bedeutendes Werk für alle, die sich mit der daoistischen Tradition und deren spirituellen Lehren auseinandersetzen möchten.

      Nei Ye
    • Die Lehren des großen Regens

      Eine philosophische Reise ins alte China uns zurück

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Die alte chinesische Philosophie wird in diesem Buch anschaulich erläutert und mit modernen Themen verknüpft. Durch die Analyse zentraler Konzepte und Denker wie Konfuzius und Laozi wird ein tieferes Verständnis für die philosophischen Strömungen und deren Einfluss auf die heutige Gesellschaft vermittelt. Die Autorin verbindet historische Ideen mit zeitgenössischen Fragen, wodurch Leser:innen Anregungen für die eigene Lebensführung und ethische Überlegungen erhalten. Die klare Struktur und anschaulichen Beispiele machen komplexe Inhalte zugänglich.

      Die Lehren des großen Regens
    • Das Buch präsentiert digitale Malerei der letzten zehn Jahre, die ursprünglich handgezeichnete Bilder zeigt. Diese wurden eingescannt und digital bearbeitet, wobei die Linien die Spuren natürlicher Körperbewegung bewahren und organische Formen erhalten bleiben.

      visualmusic.eu vol. 2 - Digitale Malerei
    • Das Buch präsentiert digital bearbeitete Mandalas und reflektiert die meditative Wirkung der Malerei. Es dient als Möglichkeit, innere Ruhe zu finden, und der Autor hofft, dass es auch anderen Menschen hilft, Gelassenheit zu erleben.

      visualmusic.eu vol. 1. Mandalas
    • In diesem abstrakten Bilderbuch werden durch verschiedene Anordnungen von 12 x 12 Fliesen neue Muster und Figuren dargestellt. Es thematisiert Gegensätze wie Yin und Yang und die unendlichen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Das Buch ist eine Fortsetzung eines kreativen Prozesses, der im verlinkten Video gezeigt wird.

      Die Vielfalt des Immergleichen. Visuelle Kompositionen
    • La búsqueda del vacío

      Crisis climática, ocio y misticismo

      La crisis climática nos urge a cuestionar la orientación hacia las cosas materiales. La riqueza interna vale mas que la externa. El consumo ofrece menos momentos de felicidad que el tiempo de ocio. Podríamos vivir mejor y al mismo tiempo causar menos daño a nuestro medio ambiente. Esto requiere un cambio cultural. La reflexión sobre las tradiciónes místicas de la humanidad puede ser una valiosa inspiración en este proceso.

      La búsqueda del vacío
    • Geschichten aus zwei völlig unterschiedlichen Welten treffen hier zusammen, spiegeln sich ineinander und kommentieren sich gegenseitig. Die einen wurden vor über zweitausend Jahren von chinesischen Philosophen erzählt. Die anderen hat der Autor selbst erlebt – als Hüttenarbeiter im Saarland, als Tango-Tänzer in Buenos Aires, als Deutschlehrer in Peking oder als Müßiggänger in Hamburg. Dabei rückt eine Reihe philosophischer Themen ins Blickfeld – die unbeabsichtigten Nebenwirkungen menschlichen Handelns, die Unzulänglichkeit starrer Weltbilder, die Möglichkeiten und Grenzen der Sprache. Vor allem aber geht es um die Unverzichtbarkeit des Nutzlosen, Unverwertbaren, Leeren. Damit ist das Buch auch eine Stimme in aktuellen gesellschaftlichen Debatten. Aus der Sicht eines gelebten Lebens plädiert es für Umwege, Freiräume und Muße.

      Wie ich lernte das Nutzlose zu lieben
    • Das vorliegende Buch stellt digitale Arbeiten des Malers Jupp Hartmann vor. Sie lassen sich beschreiben als abstrakter Expressionismus - oder auch als digitaler Expressionismus. Die in diesem Buch enthaltenen Bilder leben von dem Kontrast handgemalter Grundmotive und digitaler Techniken. Spontane Ausdrucksmalerei trifft auf mathematische Berechnung.

      Digitaler Expressionismus