In diesem Buch erzählt die Autorin von ihrem Leben, in dem Gott und ihr Schutzengel sie begleiten. Durch Gespräche, Visionen und besondere Erlebnisse erlebt sie Heilung und Unterstützung. Ihre Hochsensibilität spielt eine zentrale Rolle, während sie neue Herausforderungen meistert und ihren Glauben stärkt.
Andrea Weihs Livres






Omilis haben Dich lieb, Fantasygeschichten von Omili und magischen Wesen. Das Buch Fantasygeschichten von Omili und magischen Wesen, baut auf das erste Buch Alltagsgeschichten von Omili und ihrem Enkelkind auf. Jedes Buch ist für sich individuell geschrieben und kann auch einzeln belesen werden. Fantasygeschichten die Fabelwesen, Tiere und Omis betreffen. Mütter, Väter und auch Omas, Opas laden gern zu Reisen in eine Fantasywelt der Kinder ein. Dieses Buch lädt ebenfalls zur Entspannung, Träumen und ein bisschen Reisen in eine andere Welt ein. Alle Menschen, egal ob groß oder klein dürfen träumen und dabei anspannen und entspannen. Da die Bücher in Großdruckschrift verfasst sind, sind beide Bücher für Sehbehinderte geeignet. Inhalt: 1) Kobold-Omili befreit den Mond 2) Eine kleine Reise mit Omili 3) Fee Omili mit dem verzauberten Prinzen und ihren elf Elfen 4) Omilis Goldlöckchen Paula und die Gnomenfamilie 5) Das kleine Schlossgespenst 6) Ein kleiner Engel bei Omili im Wald 7) Omilis Drachenkampf 8) Omilis sprechender Schokoladenpudding 9) Bei Omili ist der Zirkus 10) Omilis tanzendes Radio 11) Omilis Trolle und Waldgeister 12) Omili, die Nixen und der Wassergeist
Andrea Weihs, geboren 1968 in Ostwestfalen-Lippe, verbindet ihre Leidenschaft für Kunst und Schreiben. Sie kreiert individuelle Kunstwerke, die mit kreativen Gedichten und lyrischen Texten kombiniert sind. Das Buch umfasst eine Vielzahl von Themen rund um das Meer, ergänzt durch 18 Aquarelle.
Leo ist nicht anders! Aus Leo wird Leonie - Die Geschichte eines Transmädchens
- 68pages
- 3 heures de lecture
Die Geschichte folgt Leonie, einem Transkind, das bereits im Alter von 10 Jahren erkennt, dass sie sich weiblich fühlt. Das Buch bietet eine einfühlsame Perspektive auf ihre Transition und behandelt Themen wie Freundschaft, Unterstützung durch Familie und die Herausforderungen, die mit der Identitätsfindung einhergehen. Es richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, um Verständnis und Sensibilität für Trans* Themen zu fördern. Durch verschiedene Kapitel wird Leonies Weg von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter beleuchtet, einschließlich ihrer Ängste und Hoffnungen.
Andrea Weihs, 1968 geboren, verbindet seit 2014 Fotografie mit Schreiben, um Menschen zum Nachdenken über Freiheit, Glück und Zeit anzuregen. Ihr Fotobuch enthält 50 stimmungsvolle Bilder, begleitet von inspirierenden Zitaten und Lebensweisheiten, die dazu einladen, mit dem Herzen zu sehen.
Ein Fachbuch für Therapeuten und Interessierte zur Unterstützung von Menschen mit Demenz oder Gedächtnisverlust. Es erklärt das Erinnerungsvermögen und dessen Bedeutung für das Langzeitgedächtnis. Andrea Weihs bietet Übungen zur Verbesserung kognitiver Fähigkeiten wie Merkfähigkeit, Konzentration und Sprachverständnis an.
In diesem Kinderbuch entdecken Eltern mit ihren Kindern einfache Techniken zur Regulierung unangenehmer Gefühle wie Angst und Wut. Die EmK Emotionale Klopftechnik® nutzt das Klopfen auf acht Akupunkturpunkte und ist leicht verständlich.
Andrea Lange-Weihs, geboren 1968, verbindet in ihrem Fotobuch 50 stimmungsvolle Fotos mit nachdenklichen Gedanken über Licht und Schatten. Sie möchte die Menschen zum Nachdenken anregen und zeigt, dass Fotografieren mit Herz wichtig ist. Das Buch ist eine Hommage an ihren verstorbenen Bruder.
Dieses Kinderbuch, geschrieben für das Enkelkind der Autorin, enthält 24 Geschichten von Omili, ihrem Enkel und magischen Wesen. Es fördert Werte wie Empathie, Individualität und Selbstwert. Die Geschichten handeln von Abenteuern im Alltag und in der Fantasie, die Kinder dazu anregen, ihre Emotionen und Bedürfnisse auszudrücken.
EmK, die Emotionale Klopftechnik, kombiniert Klopfakupressur und NLP, um Emotionen zu regulieren und Angst- sowie Panikattacken zu vermeiden. Sie senkt das emotionale Erregungsniveau und sensibilisiert Wahrnehmung und Emotionen, wodurch Überreaktionen verhindert werden. Klienten lernen, echte von unechten Emotionen zu unterscheiden.