Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Hentschel

    Proteomische Analyse funktioneller Prozesse und metabolischer Stoffwechselwege während der Adipogenese durch Etablierung von SRM-Methoden
    Die Vollharmonisierung des Verbrauchsgüterkaufrechts und die Wirkungsweise vollharmonisierender Richtlinien
    • Das Europäische Privatrecht hat in den letzten Jahren ein neues Entwicklungsstadium erreicht. Neben Vorschlägen für sogenannte Optionale Instrumente auf dem Gebiet des Vertragsrechts hat die Europäische Kommission begonnen, die bisherigen Verbraucherschutzrichtlinien von Mindest- auf Vollharmonisierung umzustellen. Andreas Hentschel untersucht die Vollharmonisierung des Verbrauchsgüterkaufs, wie sie von den Richtlinienentwürfen der Europäischen Kommission (KOM 2008, 614 endg) sowie des Binnenmarkt- und Verbraucherschutzausschusses des Europäischen Parlaments über eine Verbraucherrechte-Richtlinie vorgeschlagen wird. Er geht auf die dogmatischen Probleme der Wirkungsweise vollharmonisierender Richtlinien ein und entwickelt eine tragfähige und auch auf andere Richtlinienprojekte übertragbare Lösung. Weiterhin analysiert er die einschlägigen kaufrechtlichen Vorschläge der Richtlinienentwürfe und untersucht ihre Auswirkungen auf das geltende deutsche Recht. Dabei nimmt er sowohl zu der rechtspolitischen Sinnhaftigkeit der geplanten Neuregelungen Stellung als auch zu Umsetzungsmöglichkeiten für das Bürgerliche Gesetzbuch.

      Die Vollharmonisierung des Verbrauchsgüterkaufrechts und die Wirkungsweise vollharmonisierender Richtlinien
    • Ziel dieser Arbeit war die proteomische Analyse funktioneller Prozesse sowie metabolischer Stoffwechselwege primärer Stammzellen während der Adipogenese. Für die experimentelle Durchführung wurden Proben von unterschiedlichen Zeitpunkten der Adipogenese mittels einer subzellulären Fraktionierung in verschiedene Kompartimente aufgetrennt. Im Anschluss erfolgte die Auftrennung der Proben mit Hilfe der nanoscale Umkehrphasenchromatographie, gekoppelt mit einer massenspektrometrischen Analyse (nano LC-MS/MS). Insgesamt konnten im globalen Ansatz über 6300 Proteine identifiziert werden, wobei 7 Stoffwechselwege, beteiligt am Energie- und Fettsäuremetabolismus, sowie 2 für die Adipogenese wichtige Signaltransduktionswege durch den markierungsfreien und SRM-Ansatz untersucht wurden. Die Ergebnisse zeigen deutlich die dynamische Regulation ganzer Stoffwechselwege sowie einzelner Proteine im zeitlichen Verlauf der Adipogenese.

      Proteomische Analyse funktioneller Prozesse und metabolischer Stoffwechselwege während der Adipogenese durch Etablierung von SRM-Methoden