Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fritz Stavenhagen

    Jürgen Piepers
    De dütsche Michel
    Jürgen Piepers
    Mudder Mews
    Einführung in die Lyrik
    Ritter Rost und der goldene Käfer
    • Der Frühling ist gekommen und Gartenarbeit ist angesagt. Allerdings legen sich Koks und der Ritter Rost mit einem goldenen Käfer an, der dummerweise über Zauberkräfte verfügt. Prompt werden sie auf Kakerlakengröße heruntergeschrumpft und geraten ins geheime Mini-Reich von Kakerlaken-Häuptlingin Gaggophonia. Ihre Ausdrucksweise mag ein wenig gewöhnungsbedürftig sein, doch zum Glück hat sie ein Herz aus Gold. Ein buntes Frühlings-Musical von Jörg Hilbert und Felix Janosa

      Ritter Rost und der goldene Käfer
    • Diese Einführung bietet einen einfühlsamen, anschaulichen und persönlichen Abriss der Grundlagen und Formensprache der lyrischen Literatur. Sie wendet sich an interessierte Laien und Liebhaber von Gedichten und setzt außer einem lebendigen Interesse an der Poesie keine Vorkenntnisse voraus. Zahlreiche Hörbeispiele können auch für den literarischen Kenner eine Quelle neuer Sicht- und Hörweisen bereithalten. So werden Gedichte in jeweils unterschiedlichen Vortragsvarianten von verschiedenen Schauspielern und Sprechern gesprochen vorgestellt, sodass variierende Schwerpunkte und Bedeutungslinien der Interpretation zu Tage treten. Durch vertieftes theoretisches Verständnis wird zusammen mit praktischer Anschauung im Gedichtvortrag eine lebendige Aneignung von Lyrik erstrebt, die den Leser/Zuhörer zu eigener weitergehender Beschäftigung mit dem Thema befähigen und ermutigen soll.

      Einführung in die Lyrik
    • Mudder Mews

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      In "Mudder Mews" beleuchtet Fritz Stavenhagen die komplexen Strukturen des Familienlebens in einem Fischerhaushalt in Finkenwerder. Die Familientragödie thematisiert Erwartungen, Sehnsüchte und Schuldzuweisungen, die das tägliche Zusammenleben prägen. Zudem wird das Verhältnis zwischen den Generationen und die Verantwortung für das eigene Leben thematisiert. Dieses Werk, das stark vom Naturalismus beeinflusst ist, trug entscheidend zu Stavenhagens internationalem Ruhm bei und festigte seinen Platz in der deutschen Literaturgeschichte.

      Mudder Mews
    • Jürgen Piepers

      • 172pages
      • 7 heures de lecture

      Die Biografie von Fritz Stavenhagen beleuchtet den Werdegang des 1876 in Hamburg geborenen Drogisten, der seine Leidenschaft für das Schreiben entdeckte und sich autodidaktisch weiterbildete. Nach seinem Umzug nach Berlin 1903 wurde er von Otto Brahm gefördert, was ihm die Möglichkeit gab, kreativ zu arbeiten. Sein plattdeutsches Stück "Jürgen Piepers", das kurz vor seinem Tod im Thalia Theater aufgeführt wurde, spiegelt den Einfluss des Naturalismus wider. Die vorliegende Ausgabe ist ein sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck von 1905.

      Jürgen Piepers
    • De dütsche Michel

      Niederdeutsche Bauernkomödie in fünf Akten

      • 156pages
      • 6 heures de lecture

      Der Nachdruck von 1906 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und reflektiert die kulturellen und gesellschaftlichen Strömungen. Die Leser können sich auf authentische Sprache und Stilmittel freuen, die das historische Ambiente lebendig werden lassen. Dieses Werk ist nicht nur ein literarisches Dokument, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Geschichte, der die Entwicklung von Ideen und Themen über die Jahre hinweg verdeutlicht. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Geschichtsinteressierte.

      De dütsche Michel
    • Jürgen Piepers

      Niederdeutsches Volksstück in fünf Akten

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Fritz Stavenhagen, ein 1876 in Hamburg geborener Drogist, verfolgte leidenschaftlich seinen Traum, Schriftsteller zu werden, während er sich selbst ausbildete. 1903 zog er nach Berlin, wo er vom Theaterleiter Otto Brahm entdeckt und finanziell gefördert wurde. Dies ermöglichte ihm kreatives Schaffen, das in seinem plattdeutschen Stück "Jürgen Piepers" kulminierte, das kurz vor seinem frühen Tod im Thalia-Theater aufgeführt wurde. Seine Werke sind stark vom Naturalismus geprägt und spiegeln seine künstlerische Entwicklung wider.

      Jürgen Piepers
    • Grau und Golden

      Hamburger Geschichten und Skizzen

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      In "Grau und Golden" entführt Fritz Stavenhagen den Leser in maritime Welten mit neun naturalistisch geprägten Erzählungen, die das Leben an Deich und Meer beleuchten. Die Geschichten variieren von expliziten Liebesgeschichten bis hin zu regionalen Skizzen und zeigen Stavenhagens Liebe zum Detail. Dieses harmonisch zusammengestellte Frühwerk bietet einen gelungenen Einstieg in das bedeutende literarische Schaffen des viel zu früh verstorbenen Autors und gewährt Einblicke in seine kreative Vielfalt.

      Grau und Golden