Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert W.

    Autismus - Andersartigkeit, Behinderung oder Gabe?
    Der Planet der Verarschten
    Not a Particularly Different Voice
    THE KING IN YELLOW
    • THE KING IN YELLOW

      • 298pages
      • 11 heures de lecture

      This collection features a range of timeless classics, spanning from ancient texts to contemporary masterpieces. It serves as a tribute to literary pioneers and legends, showcasing the enduring power of storytelling and the impact of influential works on culture and society. Each selection highlights the rich tapestry of literature, celebrating the voices that have shaped the literary landscape.

      THE KING IN YELLOW
    • Not a Particularly Different Voice

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Explores the opinions and values of Supreme Court Justice Sandra Day O'Connor, discussing her speeches, articles, and court decisions.

      Not a Particularly Different Voice
    • Der Planet der Verarschten

      Warum der Homo sapiens längst ausgestorben ist

      • 332pages
      • 12 heures de lecture

      Das Buch thematisiert die gesellschaftliche Realität, in der das Leben vieler Menschen in vorgezeichneten Bahnen verläuft, geprägt von einer kollektiven Täuschung. Diese Verarschung hat historische Wurzeln und wird durch vier zentrale Faktoren aufrechterhalten: das Geldwesen, die menschliche Unfähigkeit zur Staatsbildung, das mangelnde Verständnis individueller gesellschaftlicher Verflechtungen und der Wettbewerb unter diesen Bedingungen. Anstatt Hoffnung auf Veränderung zu vermitteln, zielt das Werk darauf ab, die Leser von der Alternativlosigkeit ihres Schicksals zu überzeugen.

      Der Planet der Verarschten
    • Leben sie wirklich in ihrer eigenen Welt? Nein! Autisten nehmen die Welt nur anders wahr als die Mehrheit der Menschen. Unterscheiden sich zwei Individuen in ihrer Wahrnehmung, dann werden sie sich auch in ihrem Verhalten unterscheiden. Ist Autismus eine Krankheit wie Grippe, Krebs oder Malaria, die jemand hat oder eben nicht? Nein! Autismus ist eher vergleichbar mit Kreativität, Intelligenz oder Höhenangst. Jeder hat etwas davon, der eine mehr, der andere weniger. Autismus wird einem von der Gesellschaft zugeschrieben. Dadurch aber werden Definition und Diagnose zum Spielball von Interessen. Erschwerend hinzu kommt die dem Menschen eigene Neigung, von sich auf andere zu schließen, die ein tieferes Verständnis des Phänomens Autismus erschwert und zu den klassischen Missverständnissen führt. In diesem Buch soll der Versuch unternommen werden, fernab jeglichen Anspruchs auf wissenschaftliche Korrektheit, Autismus anhand eines Gedankenmodells sowohl für Autisten als auch für sogenannte Neurotypische ein Stück weit verstehbar zu machen.

      Autismus - Andersartigkeit, Behinderung oder Gabe?