Der Band beleuchtet die Entwicklung des Julianischen und Gregorianischen Kalenders, wobei er die historischen Hintergründe und die Notwendigkeit der Schaltjahre eingehend analysiert. Er erklärt, wie sich die Kalenderreformen über die Jahrhunderte hinweg etablierten und welche astronomischen sowie gesellschaftlichen Faktoren dabei eine Rolle spielten. Zudem werden die Auswirkungen dieser Kalender auf das tägliche Leben und die Zeitmessung in verschiedenen Kulturen thematisiert. Ein fundierter Einblick in die Geschichte der Zeitrechnung.
Wolfgang Mix Livres


Kubas Internationalismus – Angola 1975-1991
- 160pages
- 6 heures de lecture
Ab 1975 schickte Kuba über einen Zeitraum von fast 15 Jahren etwa 400.000 militärische und zivile Freiwillige nach Angola. Sie verteidigten die dortige Volksregierung gegen Invasionstruppen des rassistischen südafrikanischen Apartheid-Regimes und unterstützten den Aufbau des Landes. Dem Freiheitskampf der schwarzen Bevölkerungsmehrheiten in Namibia und Südafrika gaben sie notwendigen Rückhalt und entscheidende Impulse. Was bedeutet die Idee des proletarischen Internationalismus für die Menschen Kubas? Das Buch schließt eine Lücke über eine in Deutschland kaum bekannte Phase der kubanischen Politik. Kubas Internationalismus fand einen vorläufigen Höhepunkt im Angola der 1970er und 80er Jahre und setzt sich bis heute fort.