Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Christian Boldt

    Vorträge der Detlefsen-Gesellschaft 19
    Bauhistorische Forschungen Band 1
    Vorträge der Detlefsen-Gesellschaft 20
    Quellen zur Geschichte der Holsteinischen Elbmarschen
    400 Jahre Glückstadt
    Quellen zur Geschichte der Holsteinischen Elbmarschen: Band 2
    • Dies ist der 2. Band der neuen Publikationsreihe der Detlefsen-Gesellschaft. Immer wieder tauchen in privaten Sammlungen und aus Nachlässen Quellen zur Geschichte der holsteinischen Elbmarschen auf. Leider werden diese nicht immer den Archiven zur Verfügung gestellt. Für die Forschung sind diese daher nicht zu nutzen. Nicht selten verschwinden diese bedeutsamen Archivalien nach dem Tod der Besitzer im Müll. Um sie für die Forschung nutzbar zu machen, werden diese Funde publiziert und innerhalb dieser Reihe der Öffentlichkeit in loser Reihenfolge zur Verfügung gestellt. Band 2: Es handelt sich um die persönlichen Erinnerungen des Tagelöhners Nicolaus Ruhser (*22. Juni 1848 - 13. März 1936) aus Süderau, die dieser in handschriftlicher Form als dünnes gebundenes Heft im DIN A4-Format verfasst hat.

      Quellen zur Geschichte der Holsteinischen Elbmarschen: Band 2
    • Quellen zur Geschichte der Holsteinischen Elbmarschen

      Band 3 - Die Belagerung Glückstadts 1813/14

      Dies ist der 3. Band der neuen Publikationsreihe der Detlefsen-Gesellschaft. Immer wieder tauchen in privaten Sammlungen und aus Nachlässen Quellen zur Geschichte der holsteinischen Elbmarschen auf. Leider werden diese nicht immer den Archiven zur Verfügung gestellt. Für die Forschung sind diese daher nicht zu nutzen. Nicht selten verschwinden diese bedeutsamen Archivalien nach dem Tod der Besitzer im Müll. Um sie für die Forschung nutzbar zu machen, werden diese Funde publiziert und innerhalb dieser Reihe der Öffentlichkeit in loser Reihenfolge zur Verfügung gestellt. Band 3: Die vorliegenden vier Quellen aus den Jahren 1813 bis 1815 sind - jede für sich - von besonderem Wert für die Regionalgeschichte. Aber gerade in ihrer Zusammenstellung können sie helfen, die Napoleonischen Kriege multiperspektivisch zu erschließen.

      Quellen zur Geschichte der Holsteinischen Elbmarschen
    • Die Detlefsen-Gesellschaft legt nun zum 20. Mal ihre Vorträge dem geneigten Leser vor. Inhalt: Ulf Buhse: In der Marsch und an der Elbe - Infrastruktur in besonderer Lage Elke Witt: Dörfliche Schulchroniken - Spiegel der Zeitgeschichte. Vor 100 Jahren - die Jahre 1917-1919 Christian Boldt: Seuchengeschichte Glückstadts H.-Peter Widderich: Atelier bitte! Der Maler H. Wehrmann H.-Peter Widderich: Erinnerungen an Ebbe Bierbaum Ingo Lafrentz: Hinrich Lohse: Eine NS-Karriere Christian Boldt: Nachricht aus dem Archiv - Eine Organistenprüfung in Glückstadt

      Vorträge der Detlefsen-Gesellschaft 20
    • Bauhistorische Forschungen Band 1

      Dr. Holger Reimers: Chemikalienkammer der Apotheke von 1671

      Dr. Holger Reimers: Chemikalienkammer der Apotheke von 1671 Der Band 1 beginnt mit der Veröffentlichung der Bestandsaufnahme der Chemikalienkammer der Alten Apotheke von 1671 in der Großen Deichstraße 8 in Glückstadt. Die Dokumentation der museal erhaltenen Labor- und Arzneimittelkammer wurde vom Kunsthistoriker Dr. Holger Reimers 2016 in Vorbereitung der Translozierung in das Detlefsen-Museum aufgenommen. Dort soll die zuvor unter dem Dach versteckte Apothekenausstattung die bereits 1966 überführte historische Einrichtung des Verkaufsraumes der Alten Apotheke ergänzen und kann so einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.

      Bauhistorische Forschungen Band 1
    • Die Detlefsen-Gesellschaft legt nun zum 19. Mal ihre Vorträge dem geneigten Leser vor. Inhalt: Ulrich Euent: Die Glückstädter Werkstatt des Orgelbauers Johann Matthias Schreiber (1716-1771). Jan Ocker: Das Herzogtum Holstein in den Jahren 1848-1851. Eine Spurensuche zum Verhältnis von dänischer zu schleswig-holsteinischer Gesinnung im heutigen Kreis Steinburg. Harald Goldbeck-Löwe: Helene Gries-Danican - Eine Itzehoer Malerin auf dem Weg in die Moderne. Hans-Peter Widderich: Carl Blohm (1886 - 1946) Ein Malerleben zwischen Bielenberg, Dägeling und anderswo. Andreas Wicha: Geschichte der Freimaurerei in Schleswig-Holstein und die Glückstädter Loge Wilhelm zum gekrönten Anker. Elke Witt: Schulchroniken als Spiegel der Zeitgeschichte - Die Nachkriegszeit 1945 - 46.

      Vorträge der Detlefsen-Gesellschaft 19