Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Yong Wu

    Die betriebsbedingte Kündigung in Deutschland und China
    A Study on Crash Risk and Its Influencing Factors on Expressways
    • The study explores the interplay between geometric design, traffic flow, and ambient conditions in relation to crash occurrences. It introduces a Crash Risk Estimation Model (CREM) tailored for urban and intercity expressways, allowing for a comparative analysis of crash causes based on expressway type. CREM effectively predicts hazardous conditions and assesses the safety benefits of geometric design, identifying crash-prone areas as dependent on traffic conditions. This model serves as a valuable tool for evaluating and improving roadway safety.

      A Study on Crash Risk and Its Influencing Factors on Expressways
    • Das Werk befasst sich durch eine rechtsvergleichende Analyse mit der betriebsbedingten Kündigung in Deutschland und China. Bei der Prüfung der betriebsbedingten Kündigung werden die „Betriebsbedingtheit“, das „Ultima-Ratio-Prinzip“ und die „Sozialauswahl“ erläutert. Anhand der funktionellen Betrachtungsweise mit dem vergleichbaren Rechtsinstitut im deutschen Recht zeigt das Werk die Schwächen der „betriebsbedingten“ Kündigung im chinesischen Recht und entsprechende Verbesserungsmöglichkeiten auf. Dabei werden die Modelle im Hinblick auf die Verhinderung und Lösung sozialer Konflikte analysiert. Außerdem leistet das Werk für die deutsche Rechtswissenschaft einen Beitrag, indem sie wie eine Einführung ins chinesische Kündigungsrecht fungiert, auf dass man daraus Anregungen für die deutsche Rechtspolitik und Gesetzgebung gewinnen kann („fünfte Auslegungsmethode“).

      Die betriebsbedingte Kündigung in Deutschland und China