Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert J. Huber

    Kriegsende im Isarwinkel
    Kriegsende in Murnau
    Die Prinz-Heinrich-Kaserne in Lenggries
    Kriegsende in Weilheim
    • Kriegsende in Weilheim

      Eine Darstellung der militärischen Ereignisse in Weilheim/Oberbayern im April 1945

      5,0(1)Évaluer

      Es sind die letzten Kriegstage im April1945. Das bisher von Luftangriffen verschont gebliebene Weilheim i. Obb. wird doch noch bombardiert. Als dann auch noch die SS Anstalten macht, die Stadt bis zur letzten Patrone zu verteidigen, wird eine bis dahin im Verborgenen wirkende Widerstandsgruppe aktiv. Im letzten Moment gelingt es dieser, die Sprengung der entscheidenden Brücke zu verhindern und die Stadt den anrückenden US-amerikanischen Truppen kampflos zu übergeben. In dieser Darstellung wird auf bisher nicht veröffentlichte Dokumente aus dem Stadtarchiv zurückgegriffen. Ergänzt um die Kriegstagebuchaufzeichnungen der damals eingesetzten US-amerikanischen Truppenteile ergibt sich ein interessantes neues Lagebild.

      Kriegsende in Weilheim
    • Die Prinz-Heinrich-Kaserne in Lenggries

      Ein geschichtlicher Überblick

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Im Jahr 1935 entsteht am Ortsrand von Lenggries eine Kaserne für Gebirgsjäger, die im Kontext der rüstenden Nationalsozialisten und des bevorstehenden Krieges steht. Nach einem erbitterten Kampf der SS im Mai 1945 fällt die Kaserne unzerstört in die Hände der US-Armee, die sie bis 1973 nutzt. Danach übernimmt die Bundeswehr, bis 2003 die Luftwaffensoldaten den Standort verlassen müssen. Seither wird nach einer neuen Nutzung für das historische Areal gesucht, das von wechselnden militärischen Einheiten geprägt ist.

      Die Prinz-Heinrich-Kaserne in Lenggries
    • Kriegsende in Murnau

      Fanatischer Kampf und Widerstand rund um Murnau während der letzten Kriegswochen im Frühjahr 1945

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Im April 1945 wird Murnau zum Schauplatz entscheidender Ereignisse, als Hitler nach zögerlichem Handeln das Rückzugsgebiet für den finalen Kampf seiner Truppen auf einer Alpenkarte markiert. Diese Alpenfestung, die von den Alliierten bereits vermutet wird, wird zur zentralen Kulisse für den Zusammenbruch des Nationalsozialismus. Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund der drohenden Niederlage und der letzten verzweifelten Maßnahmen des Regimes.

      Kriegsende in Murnau
    • Es sind die letzten Kriegstage 1945. Im Raum Bad Töz, Gaißach und Lenggries kämpft die 17. Waffen-SS-Panzergrenadierdivision gegen die angreifenden Amerikaner. Beide Seiten führen Aufzeichnungen über die Ereignisse, ein sogenanntes Kriegstagebuch. Doch erst jetzt ist das bis vor kurzem als geheim eingestufte Exemplar des dort eingesetzten US-Infanterieregiments für eine Auswertung zugänglich. Dieses Buch zeigt das Auswertungsergebnis und liefert überraschende neue Erkenntnisse.

      Kriegsende im Isarwinkel