Bert Kouwenberg Livres






Kodo lebt mit seinem Vater in einem abgelegenen Fährhaus, nahe eines Zedernwaldes. Der Vater hat Angst vor einer Ninja-Bande. Als junger Mann nämlich wollte er ein Samurai werden und schloss sich dieser Bande an, bis er merkte, dass es sich um Räuber und Mörder handelte. Er verließ die Gruppe, versteckte sich und gründete später eine Familie. Doch die Ninjas schworen, den Verräter aufzuspüren und zu töten. Um ihnen nicht völlig ausgeliefert zu sein, lehrt der Vater Kodo die Kunst des Schwertkampfs, doch der Junge spürt, dass er nicht die ganze Wahrheit über seine Vergangenheit kennt. Man kann das Böse nicht besiegen, aber das Gute auch nicht!
Spanien, Ende des 16. Jahrhunderts. Eine Gruppe von heimatlosen Kindern zieht von Nord nach Süd durch das Land, durch weite und manchmal unbarmherzige Landschaften, aber auch durch historische Städte wie Santiago, Salamanca, Toledo, Córdoba … Die Kinder sind auf dem Weg nach Sevilla, der Hafenstadt, von wo die Schiffe in die Neue Welt abfahren. Doch bis dahin sind viele Gefahren zu bestehen. Und es gibt einen Verräter in den eigenen Reihen. Zum Glück kommt ihnen immer wieder der berühmte Rote Löwe, El León Rojo, zu Hilfe, ein mysteriöser Volksheld. Wer ist dieser geheimnisvolle Mann?
Kodo lebt mit seinem Vater in einem abgelegenen Fährhaus, nahe eines Zedernwaldes. Der Vater hat Angst vor einer Ninja-Bande. Als junger Mann nämlich wollte er ein Samurai werden und schloss sich dieser Bande an, bis er merkte, dass es sich um Räuber und Mörder handelte. Er verließ die Gruppe, versteckte sich und gründete später eine Familie. Doch die Ninjas schworen, den Verräter aufzuspüren und zu töten. Um ihnen nicht völlig ausgeliefert zu sein, lehrt der Vater Kodo die Kunst des Schwertkampfs, doch der Junge spürt, dass er nicht die ganze Wahrheit über seine Vergangenheit kennt. Man kann das Böse nicht besiegen, aber das Gute auch nicht!
Dieses Buch ist konzipiert als eine Einführung in die Lektüre und Interpretation altassyrischer Texte, vornehmlich für Studierende, die bereits mit dem Akkadischen, insbesondere dem Altbabylonischen, vertraut sind. Dementsprechend stehen diejenigen grammatischen und lexikalischen Aspekte im Vordergrund, in denen sich das Altassyrische und das Altbabylonische unterscheiden. Die Einführung fußt auf der langjährigen Forschung N. J. C. Kouwenbergs und ist im Wesentlichen ein Spin-Off der umfangreicheren „Grammar of Old Assyrian“ (Leiden: Brill, 2017). Sie umfasst eine vollständige Grammatik (mit einem Schwerpunkt auf Phonologie und Morphologie, inklusiv einer Zeichenliste und ausführlichen Paradigmen), ein Glossar (fokussiert auf altassyrische Besonderheiten) und eine Auswahl beispielhafter Editionen von Texten. Die Einführung soll altassyrische Texte zugänglicher machen und dazu beitragen, das Studium der Archive der assyrischen Händler in Anatolien zu fördern – bieten diese Archive doch nicht nur eines der ältesten Textkorpora einer semitischen Sprache, sondern auch einzigartige Aspekte altorientalischer Geschichte, Ökonomie und Gesellschaft.
Das Geheimnis der kleinen Krähen
- 145pages
- 6 heures de lecture
Lange Jahre schon währt der Streit zwischen dem Volk der Krähen, das versteckt in den Grotten des Krähenbergs lebt, und dem Königreich Turmalin. Erst durch den Mut von Prinz und seinem Freund Kai scheint ein Ende des Kampfes möglich.