Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Renate Holzinger

    Handbüchlein zur Philosophie Epikurs
    Achtsamkeit im Mentoringprozess
    7. Jahrgangsstufe
    5. Jahrgangsstufe
    • Achtsamkeit spielt zunehmend eine wichtige Rolle in der Lebensgestaltung, in medizinischen Kontexten und der Psychotherapie. Nun wird ihre Bedeutung auch im pädagogischen Setting erkannt. Dort, wo die pädagogische Beziehungsgestaltung wesentlich ist, wie z.B. im Kontext von Schule, Ausbildung und Mentoring, kann gelebte Achtsamkeit diese Beziehungsprozesse bei allen Beteiligten in eine neue Qualitätsdimension führen. In diesem Buch werden Definitionen von Achtsamkeit aufgezeigt. Es werden erfahrbare Ebenen bewusst gemacht, auf denen Achtsamkeit im Alltag geübt und in pädagogischen Beziehungen praktiziert werden kann. Schließlich werden Wirkpotenziale gelebter Achtsamkeit im Kontext von Pädagogik und Mentoring veranschaulicht.

      Achtsamkeit im Mentoringprozess
    • Die Frage nach den Bedingungen eines gelingenden und glücklichen Lebens stand in der Antike im Mittelpunkt des philosophischen Ethikdiskurses zahlreicher Philosophen. Von diesen antiken Philosophen zählt Epikur zu den meistverkannten. Was wissen wir über das Leben und Wirken Epikurs? Worin bestehen die Grundlagen eines gelingenden Lebens gemäß seiner hedonistischen Lehre? Worin besteht die besondere Aktualität der Lehre Epikurs? Und welche epikureischen Übungen können uns auch heute noch Orientierung in der täglichen Lebensführung geben?

      Handbüchlein zur Philosophie Epikurs