La persécution des Juifs d'Europe par les nazis s'est accompagnée très tôt de projets d'échanges de prisonniers juifs contre des Allemands de l'étranger. Une politique qui aboutira à la création d'une catégorie spéciale de déportés, internés dans le camp de Bergen-Belsen à partir de 1943. Cet ouvrage retrace la genèse et le déroulement de cette politique sur fond de luttes d'influence au sein de l'appareil nazi. Les auteurs font appel aussi bien aux témoins et survivants de ce drame qu'aux historiens spécialistes de la période. Ils reconstituent ainsi dans les détails les négociations menées un an avant la fin de la guerre entre les SS Adolf Eichmann et Kurt Becher - émissaire personnel de Himmler - et l'avocat juif Rudolf Kasztner, pour obtenir la libération de Juifs hongrois contre la remise aux nazis d'argent, de matériels et de ressortissants allemands. Plus la défaite approche, plus les dignitaires SS espèrent pouvoir négocier avec les Alliés pour cette opération. Un jeu pervers qui aboutira après bien des revers au sauvetage de 1 700 vies humaines. A la fois synthèse accessible de la recherche sur le sujet et récit incarné, Les Rançonneurs d'Hitler restitue un chapitre largement méconnu de l'histoire de la Shoah et éclaire la personnalité controversée de Rudolf Kasztner.
Thomas Ammann Livres






Už několik desetiletí fascinuje Porsche automobilové příznivce z celého světa. Co se však doopravdy skrývá za plechovou karoserií s nezaměnitelnou siluetou? Porsche je celosvětově nejvýnosnější automobilovou firmou, zároveň je však už po tři generace těsně spjato s osudy jedné rodiny. Je nejen snem současných vyznavačů rychlosti, ale byl i snem svého tvůrce, muže s českými kořeny, rodáka z Ratislavic nad Nisou, konstruktéra Ferdinanda Porsche. Otce zakladatele proslulé automobilové firmy. Jak se Ferdinandu Porschovi podařilo vybudovat tak skvělou a fungující firmu? Se svým talentem a pracovitostí se octl ve správnou dobu na správném místě. Dostal Hitlerovu důvěru, aby sestrojil levný lidový vůz, a využil jí vrchovatě.
Vom Klimawandel über Wahlmanipulationen und Covid-19 bis zum Krieg in Syrien: Über soziale Medien verbreiten sich Theorien und Meinungen schneller und erreichen mehr Menschen als je zuvor. Damit sind sie, stellt der Journalist Thomas Ammann fest, ein unkontrollierter Machtfaktor, der längst allgegenwärtig und sogar Teil der Politik geworden ist. Ammann hat den Aufstieg der sozialen Medien von Anfang an begleitet und zieht Bilanz: Sie bieten auf der einen Seite große Chancen für die Demokratie. Die effektive Nachbarschaftshilfe während der Pandemie oder der immense Erfolg von #fridaysforfuture und #blacklivesmatter basieren auf der Reichweite von Social Media. Auf der anderen Seite unterminieren sie aber zugleich die demokratischen Grundlagen: durch die Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien, vor allem aber auch, weil die global agierenden Betreiber sich nur an ihre eigenen Regeln halten. Was dem Einzelnen Freiheit verspricht, begünstigt eine manipulative Gegenöffentlichkeit, die Falschmeldungen und Hass verbreitet. Ammann hat zahllose Beispiele und Fakten zusammengetragen, die deutlich machen: Der Kampf um unser politisches System hat bereits begonnen – aber die Machtprobe ist noch lange nicht entschieden. Ursprünglich erschienen in der Edition Körber.
"Große Träume" erzählt die wahre Geschichte hinter Deutschlands meistgekaufter Matratze von bett1. Thomas Ammann beleuchtet den Erfindergeist und die Herausforderungen von Gründer Adam Szpyt, die zu einer Revolution in der Matratzenbranche führten. Ein packendes Drama über Verbraucherrechte und Innovation.
Porsche 911 Targa
Die Geschichte einer Restaurierung
In "Vom Wüstenwrack zum Augenstern" dokumentiert Thomas Ammann die Restaurierung seines Porsche 911 E Targa von 1969. Trotz anfänglicher Freude über den Zustand zeigt sich die Substanz marode. Ammann teilt wertvolle Tipps zur Oldtimer-Restaurierung und bietet Einblicke in die Porsche-Geschichte. Ein Muss für Porsche-Liebhaber!
Die "Porsche Rennsport Reunion" ist ein einmaliges Motorsport-Event in den USA, bei dem historische Porsche Rennwagen auf legendären Strecken präsentiert werden. Die siebte Ausgabe fand 2023 in Laguna Seca statt. Mit eindrucksvollen Fotos von Stefan Bogner und informativen Texten von Thomas Ammann ist das Buch ein Muss für Porsche- und Motorsportfans.
911 Design
Michael Mauer
„911 Design“ ist ein opulentes Coffeetable-Book, das die Design-Evolution des Porsche 911 über acht Generationen dokumentiert. Michael Mauer, der das Porsche-Design des 21. Jahrhunderts prägte, bietet spannende Einblicke in die Modelle und deren technische Hintergründe. Ein ideales Geschenk für Porsche-Liebhaber!
Porsche 356
Nr. 5006 lebt. Der Start von Porsche in Deutschland
"Entdeckung einer Porsche-Legende" erzählt die faszinierende Wiederentdeckung und Restaurierung des Porsche 356 mit der Fahrgestellnummer 5006. Nach fast sechs Jahrzehnten galt er als verschollen. Thomas König und Oliver Schmidt dokumentieren die spektakuläre Rettungsaktion und die akribische Wiederherstellung des Oldtimers. Ein Muss für Porsche-Enthusiasten!