Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jochen Rabast

    Islamisierung statt Integration
    Engel im Gepäck
    Im Namen der Religion
    Wie Engel in die Bibel kamen
    Das Gesicht des Islam
    Umbruch der Religion
    • Umbruch der Religion

      Von der abrahamitischen Religion zu Judentum, Christentum, Islam

      Tägliche Schlagzeilen über Islamisten, den jüdischen Staat oder Auswüchse des Christentums in unseren Medien. Ist das das Kreuz der Religionen? Wo finden wir eine Erklärung dafür? Religion - eine fremde Welt? Warum spielt sie so spektakulär in unseren Alltag hinein? Was will Religion überhaupt?

      Umbruch der Religion
    • Das Gesicht des Islam

      Wo Religion auf Politik stößt

      ISLAM- das heißt Unfrieden, Krieg im Nahen Osten, Terror. Die Menschen des Islam bekämpfen sich untereinander. Als die USA eingriffen, wurde es schlimmer. Die Folge war eine riesige Fluchtbewegung. Sie überrannte Deutschland. Ist die Merkel'sche 'Willkommenskultur' geeignet, Frieden zu stiften oder bringt sie den Unfrieden nach Deutschland? Die Meinung darüber hat die Nation gespalten. Völlig offen ist die Frage, wie viel Islam verträgt Deutschland? Die politisch Verantwortlichen bieten in religiösen Fragen ein Bild der Hilflosigkeit. Ihr Pochen auf Menschenrechte ignoriert, dass die islamischen Staaten eine eigene Menschenrechts-Charta haben. Der Begriff der 'Religionsfreiheit' vermag nicht abzudecken, dass der Islam keine Trennung von Religion und Politik kennt. Dieses Buch beleuchtet die Gefahr durch den Islam für Deutschland.

      Das Gesicht des Islam
    • Wie Engel in die Bibel kamen

      Ein Beitrag zur Abrahamitischen Religion

      Als Propheten im alten Israel ihre Weisheiten von sich gaben, kannte man noch keine Engel. Als es später Engel gab, war die Zeit der Propheten vorüber. Warum? Was hat es mit den Engeln auf sich und woher kamen sie? Gleichzeitig veränderte sich die Religion vom Viel-Götter-Glaube zum Ein-Gott-Glaube. Besteht da ein Zusammenhang? Was haben die Kriege im alten Orient mit Religion zu tun? Der Autor findet interessante Zusammenhänge und sieht Abraham, Mose und Salomo in einem anderen Licht.

      Wie Engel in die Bibel kamen
    • Im Namen der Religion

      Friedlich nebeneinander? Islam-Christentum-Judentum

      Dieses Buch beschreibt die Zusammenhänge der Religionen in ihrer Entstehung. Jede fundamentalistische Bewegung beansprucht für sich das 'Wahre' und 'Echte' aus der Ursprungszeit zu verwirklichen, so z.B. die Salafisten. Das Buch spannt den Bogen vom ersten Aufeinandertreffen der drei abrahamitischen Religionen in Spanien, den Kreuzzügen, über Luther zu dem langen Schatten des ersten Weltkriegs bis hin zu der krisenhaften Lage im Nahen Osten heute.

      Im Namen der Religion
    • Islam - das bedeutet Unfrieden, Krieg, Terror. Die islamischen Staaten kämpfen im Nahen Osten gegeneinander. Als die USA im Irak eingriffen, wurde es schlimmer. Die Folge war eine riesige Fluchtwelle. Im Jahr 2015 erreichte sie Deutschland. War die Willkommens-Kultur zur Integration geeignet? Wie viel Islam verträgt Deutschland? Die politisch Verantwortlichen bieten in religiösen Fragen ein Bild der Hilflosigkeit. Das Pochen auf Menschenrechte für Flüchtlinge ignoriert, dass die islamischen Staaten eine eigene Menschenrechts-Charta haben. Der Begriff der Religionsfreiheit in unserem Grundgesetz vermag nicht abzudecken, dass der Islam keine Trennung von Religion und Politik kennt. Frau Merkels Behauptung, man muss die Flucht-Ursache bekämpfen, ist eine Fiktion. Doch diese ist ein inner- islamisches Problem und entzieht sich der Macht der Kanzlerin. Die Politik der Kanzlerin hat am Ende Deutschland islamisiert. Integration ist eine Illusion. Das Buch nennt eine Lösung.

      Islamisierung statt Integration