Das Buch von Hanns Sauter bietet Anregungen und kleine Andachten für Gebete, die sowohl individuell als auch in Gruppen genutzt werden können. Es enthält Gebete für das Kirchenjahr sowie für besondere Anlässe und eignet sich für die Familie sowie für Mitarbeitende in der Gemeinde. Ideal als Geschenk für spirituelle Menschen.
Hanns Sauter Livres






Der Herr segne und behüte dich
Segensfeiern und Gottesdienste mit Senioren
Gottesdienste für Seniorengruppen. Einige Modelle sind für eine komplette Nachmittagsgestaltung mit liturgischer Feier konzipiert, andere liefern Vorlagen für Wort-Gottes-Feiern oder Eucharistiefeiern.
Gott, der nach mir schaut
Besinnungsnachmittage mit Senioren
Besinnungsnachmittage für Senioren gehören zum regelmäßigen Angebot in Pfarreien, Bildungs- und Exerzitienhäusern sowie in Altenheimen. Leiterinnen und Leiter solcher Nachmittage finden in diesem Buch 15 ausgearbeitete Modelle zu Themen, die in der Seniorenpastoral immer wiederkehren, wie z. B. Gott, Glaube, Gebet, Abschied, Verantwortung, Zukunft u. v. a. Jede Einheit bietet Materialien und Ideen für einen Besinnungsteil sowie einen darauf abgestimmten Gottesdienstvorschlag. Eine "Fund-grube" enthält ergänzendes Material, sodass die Themen auf die konkrete Situation bzw. Gruppe gut abgestimmt werden können.
Kreuz, auf das ich schaue
Kreuzwegandachten, Gottesdienste und Betrachtungen zur Passion Jesu
Kreuzwegandachten und andere Gottesdienstformen, die das Leiden Jesu betrachten, haben vor allem in der Vorbereitungszeit auf das Osterfest einen festen Platz im Gottesdienstleben. Doch auch während des Jahres gibt es immer wieder Anlässe, sich mit dem Weg Jesu durch das Leid auseinanderzuSetzen. Das Fest Kreuzerhöhung Setzt im Herbst den abschließenden Akzent. "Kreuz, auf das ich schaue" enthält Kreuz- wegandachten und andere Feierformen (Buß-, Passions-, Ölbergandacht, Eucharistische Anbetung u. a.) sowie Betrachtungen, die für das Gebet in Gemeinden und Gruppen wie auch für die persönliche Meditation Anregung und Hilfe geben. Alle Feiern können von Laien geleitet werden.
SeniorenWerkbuch Bibel
Bibelarbeiten, Gottesdienstgestaltung, Bausteine für Gruppen und Gemeinde
Generationsübergreifend werden für einen breiteren Kreis von Bibelinteressierten die Aspekte des Älterwerdens thematisiert. Mit Modellen für Bibelkreise und Anregungen für die Gottesdienstgestaltung, die Predigterarbeitung, Grundlagen für Texte im Pfarrblatt oder Gemeindewerbung, sowie Anregungen zum persönlichen Weiterdenken.
Gottesdienste mit allen Generationen
Modelle - Gebete - Impulse
Warum nicht eine Dankandacht an Silvester im Generationenkreis feiern oder einen Erntedankgottesdienst, zu dem verschiedene Altersgruppen etwas beitragen? Oder eine gelungene Wallfahrt von Großeltern und Enkeln findet ihren Abschluss in der gemeinsam gestalteten Messe. Es gibt viele Anlässe, bei denen der Generationengedanke gut aufgegriffen werden kann. Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer, Seniorinnen und Senioren - sie alle sind Teil der einen Gottesdienstgemeinde. Umso wichtiger ist es, viele Altersgruppen in die Vorbereitung und Gestaltung der Feiern einzubeziehen. Die 30 Modelle und Bausteine orientieren sich am Kirchenjahr sowie an Themen rund um Familie und Gemeinde. Sie sind eine Fundgrube an Inspiration für alle, die in einer Zeit des pastoralen Umbruchs nach zeitgemäßen liturgischen Formen suchen.
Handeln, weil Gott uns sendet
Gebete und Gottesdienste für Pfarrgemeinderat und kirchliche Gremien
Während es eine Fülle von Materialien für die Arbeit im Pfarrgemeinderat gibt, werden seit Langem spirituelle Impulse für die PGR-Arbeit vermisst. Diese Lücke schließt Hanns Sauter mit seinem Buch. Ausgearbeitete Gottesdienstmodelle zeigen, wie die Funktion und die Arbeit der Pfarrgemeinderäte im Gottesdienst sichtbar werden können. Spirituelle Hinführungen orientieren über den Sinn und das geistliche Fundament der einzelnen Ausschüsse und Gremien. Eine Fülle von Gebeten für alle Sach- und Fachausschüsse, andere kirchliche Gremien sowie für konkrete Anlässe rahmt die praktische Arbeit, verleiht ihr die nötige geistliche Tiefe und verwurzelt die Arbeit über die Gruppe hinaus in der gesamten Gemeinde.
Ich komme zu dir, Herr
Gebete für ältere Menschen
Beten bedeutet mit Gott zu reden Gebete und Betrachtungen für ältere Menschen Senioren verbringen viel Zeit damit, über sich selbst nachzudenken: dankbar zurückzuschauen, wahrzunehmen, was sie gerade beschäftigt und zugleich auch die nächsten Schritte zu überlegen. Dieses Nachdenken geschieht oft in einem Gespräch mit Gott – und wird dabei nicht als Gebet bezeichnet, denn dieses verbindet man eher mit vorgeformten Texten. Wer aber folgende Ansicht „Beten bedeutet, mit Gott zu reden, weil ich glaube, dass er es gut mit mir meint“, teilt, der kann mit ihm über die vielen Dinge sprechen, die ältere Menschen in verschiedenen Situationen bewegen: den Eintritt in den Ruhestand, die Freude über Enkelkinder, den Verlust eines Freundes … Dieses Buch bietet aber auch Vorschläge für das Beten im Seniorenkreis und eignet sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seniorenpastoral. Tipp Für Senioren in den unterschiedlichen Phasen Mit Gebetsvorschlägen für Gruppen Spirituelles zum Verschenken