Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lara Schmitt

    Die Europäische Bürgerinitiative
    Konsequenzen aus der Europäischen Bankenunion und der Haushaltsautonomie der Mitgliedsstaaten
    Rechtliche Aspekte und Qualität der Pflegedokumentation in Kliniken
    Effiziente Dienstübergabe in der Pflege. Literaturrecherche und Praxisabgleich
    Case Management als Lösung für den demografischen Wandel. Entlastung von Kliniken und Sicherstellung der Versorgungskontinuität
    Wofür das Herz schlägt. Ein Fall für Sophie Murphy
    • Detective Sophie Murphy und ihr Partner ermitteln im Mordfall der sechzehnjährigen Neila Carmody. Der Fund des Kindes stellt für die junge Ermittlerin eine emotionale Herausforderung dar, besonders als ihr One-Night-Stand, der neue Gerichtsmediziner, am Tatort auftaucht.

      Wofür das Herz schlägt. Ein Fall für Sophie Murphy
    • Die Studie analysiert die Effektivität des Case Managements als Antwort auf die Herausforderungen des demografischen Wandels in der Pflege. Sie behandelt zentrale Aspekte wie die Rolle des Case Managers sowie die Kernelemente des Case Managements, darunter Identifikation, Assessment und Hilfsplanung, und illustriert diese durch ein Praxisbeispiel. Ziel ist es, Case Management als ein wichtiges Instrument zur Sicherstellung der Versorgungskontinuität und zur Entlastung von Kliniken zu präsentieren. Abschließend erfolgt eine kritische Bewertung der Stärken und Schwächen sowie praktische Umsetzungsempfehlungen.

      Case Management als Lösung für den demografischen Wandel. Entlastung von Kliniken und Sicherstellung der Versorgungskontinuität
    • Die Arbeit analysiert die Effizienz und Qualität der Dienstübergabe in der Pflege und verbindet theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen. Ein zentrales Ziel ist die Identifikation von Strategien zur Optimierung der Übergabeprozesse. Die Untersuchung umfasst eine theoretische Einführung, den Vergleich von Praxis und Literatur sowie die Rahmenbedingungen der Übergabe. Kritisch werden Lösungsvorschläge bewertet und deren praktische Umsetzung diskutiert. Angesichts der hohen Zahl an nosokomialen Todesfällen durch Übergabefehler wird die Relevanz strukturierter Übergabeprozesse hervorgehoben.

      Effiziente Dienstübergabe in der Pflege. Literaturrecherche und Praxisabgleich
    • Die Untersuchung beleuchtet die rechtlichen Aspekte und Qualitätsprobleme der Pflegedokumentation in klinischen Einrichtungen. Angesichts von Zeitdruck, Pflegemangel und der Angst vor Fehlern wird die Dokumentation von Pflegekräften als notwendige Absicherung wahrgenommen. Die Arbeit zeigt auf, wie die komplexen Dokumentationsanforderungen die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte verschlechtern und die Pflegequalität beeinträchtigen. Durch die Analyse theoretischer Grundlagen und aktueller Literatur wird die reduzierte Zeit für die Patientenbetreuung thematisiert, während die Herausforderungen und rechtlichen Anforderungen der Pflegedokumentation detailliert dargestellt werden.

      Rechtliche Aspekte und Qualität der Pflegedokumentation in Kliniken
    • Die Studienarbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen der Europäischen Bankenunion, die zum Zeitpunkt der Abgabe unvollständig war. Finanzminister Schäuble bezeichnete sie als das bedeutendste europäische Projekt seit der Einführung des Euro. Die fehlenden Gesetzestexte führten zu intensiven Verhandlungen, was die juristische Brisanz der Thematik unterstreicht. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Implikationen und die Dynamik der politischen Diskussionen im Kontext der Grundrechte und der Stabilität der Europäischen Währungsunion.

      Konsequenzen aus der Europäischen Bankenunion und der Haushaltsautonomie der Mitgliedsstaaten
    • Die Europäische Bürgerinitiative

      Ausdruck der unionsbürgerlichen Gleichheit und ein Schritt zu mehr Demokratie?

      Die Einführung der Europäischen Bürgerinitiative durch den Vertrag von Lissabon stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Bürgerbeteiligung innerhalb der EU dar. Seit dem 1. Januar 2012 haben Unionsbürger die Möglichkeit, diese Initiative zu nutzen, nachdem sie rechtlich umgesetzt wurde. Die Studienarbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen dieser neuen Form der Mitbestimmung auf die europäischen Grundrechte.

      Die Europäische Bürgerinitiative
    • Die Seminararbeit untersucht die Bedeutung von Spiritual Care als integralen Bestandteil der Palliative Care zur ganzheitlichen Linderung des Leidens bei terminal erkrankten Patienten. In Deutschland sterben jährlich viele Menschen im Krankenhaus, obwohl sie sich einen würdevollen Tod zu Hause wünschen. Die Arbeit beleuchtet das Konzept der Spiritual Care anhand eines Fallbeispiels und diskutiert die Notwendigkeit einer umfassenden Betreuung, die körperliche, spirituelle und psychische Aspekte berücksichtigt. Abschließend wird die Hypothese aufgestellt, dass Spiritual Care unerlässlich für die Palliative Care ist, und es werden praxisnahe Empfehlungen sowie Forschungsansätze formuliert.

      Spiritual Care als notwendiger Bestandteil der Palliative Care. Eine Analyse zur ganzheitlichen Linderung des Leidens
    • „Easy Watercolor“ ist der Einsteigerkurs für alle, die schon immer die Aqaurellmalerei ausprobieren wollten. Von der Pieke auf wird einem hier das Medium und die Eigenschaften verständlich und anhand kunstvoller Motive bzw. effektvoller Projekte nähergebracht! Durch die spielerische Vermittlung von Basiswissen zu Material, Farbwahl und Technik wird der blutige Anfänger mit Hilfe der Schritt-für-Schritt Anleitungen zum absoluten Watercolor-Künstler. Also keine falsche Scheu!

      Easy Watercolor – Dein 30-Tage-Workshop