Franz Ebner Livres




Leitfaden Der Technisch Wichtigen Kurven.
- 212pages
- 8 heures de lecture
Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die kulturelle Bedeutung eines historischen Werkes, das aus einem Originalartefakt reproduziert wurde. Es bewahrt die Authentizität des Originals, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die seine Relevanz in bedeutenden Bibliotheken weltweit belegen. Diese Edition trägt zur Bewahrung des Wissens und der Zivilisation bei und ist für Wissenschaftler und Interessierte von großem Wert.
Von der Entdeckung älterer Mitarbeitender
Beschäftigungsfähigkeit und Weiterbildung im mittleren und späteren Erwerbsalter
- 176pages
- 7 heures de lecture
Die Publikation beleuchtet die oft vernachlässigten Aspekte des demografischen Wandels und dessen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Sie hinterfragt die zögerliche Reaktion der Arbeitgeber auf den Fachkräftemangel und die unzureichende Wertschätzung älterer Arbeitnehmer als eigenständige Gruppe. Ebner analysiert das Verhalten von Personalchefs und thematisiert die Notwendigkeit, das defizitorientierte Altersbild zu überdenken. Das Buch regt zu einer tiefgehenden Diskussion über die Beschäftigungsfähigkeit älterer Erwerbspersonen an und bietet neue Perspektiven auf ein zukunftsrelevantes Thema.
Ein reich bebildertes Berg-Lesebuch über die Vielfalt und Schönheit der Schweizer Alpen. «Ich möchte meine Berge sehen…» Diese Worte, dem Bergmaler Giovanni Segantini zugeschrieben, sind Ausdruck der Sehnsucht nach den Alpen, wie sie viele empfinden. Dies ist ein Buch über die Schönheit und Vielfalt der Schweizer Alpen. Die wissenschaftlich fundierten, lebendig geschriebenen Texte mit stimmungsvollen Bildern verfolgen die editorische Idee, die Welt der alpinen Natur in verschiedenen Wissensdisziplinen lebendig und informativ darzustellen: Natur und Kultur, Gesteine, Gewässer, Wälder, Tiere, Pflanzen. Die Autoren, führende Experten auf ihren Gebieten, fördern die Freude an der Natur, ohne drängenden Umweltfragen auszuweichen. Mit Beiträgen von Franz Ebner, ehemaliger Buchhändler, Lektor und Verleger; Hanspeter Baumgartner, Zoologe; Peter Brang, Gebirgswaldökologe; Constanze Conradin und Sonja Hassold, Botanikerinnen; Mark Feldmann, Geologe; Bruno Schädler, Gebirgshydrologe; Dominik Siegrist, Kulturgeograf; Urs Tester, Biologe und Artenschutzspezialist.