Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Brackmann

    Zwischen Kemalismus und Islamisierung
    Hin und weg
    Fake Putin, ich und das versteckte Krokodil. 200 Geschichten aus 200 Ländern
    Fake Putin, me, and the hidden crocodile
    Into the Unknown
    I am here to Finish!
    • I am here to Finish!

      Travel, Swim, Bike, Run, Party, Repeat!

      1,0(1)Évaluer

      From run training in the desert of Saudi Arabia via marathons in Bahamas or North Korea to Ironman triathlon in Austria and Malaysia, from Challenge Wanaka in New Zealand to swimming in the Antarctica or travelling to all countries of the world: The travel and race reports by Thomas Brackmann are full of rich and wonderful experiences and include some funny moments. The reader learns a lot about marathon and triathlon races, different countries and cultures, variant ways of travelling, training, and partying around the globe. The book is written in the I perspective of Thomas Brackmann. The writing style is made in a very talkative style. It is like the writer tells all his stories to a friend. That makes the book very entertaining; it is full of the individual impressions, personal thoughts, and tips and tricks of the writer. Reading the book can make you feel like you have actually been on one of these trips yourself, if not, most likely you will be encouraged to do so.

      I am here to Finish!
    • Into the Unknown

      6 years globetrotting across all continents

      From Germany via Iceland to Canada, from Abu Dhabi via Australia to New Zealand, from Turkey to Argentina, and even to Antarctica. The travel reports by Thomas Brackmann are full of rich and wonderful experiences and include some funny moments. The reader learns a lot about countries, cities, different cultures and variant ways of travelling and of course about Thomas Brackmann himself. The book is written in the I perspective of Thomas Brackmann. The writing style is made in a very talkative style. It is like the writer tells all his stories to a friend. That makes the book very entertaining, because it is not just an objective travel report; it is full of the individual impressions and personal thoughts of the writer. Reading the book can make you feel like you have actually been on one of these trips yourself, if not, most likely you will be encouraged to do so.

      Into the Unknown
    • Hin und weg

      Länderhopping über alle Kontinente

      Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen; sagt der Volksmund. Getreu diesem Motto fliege ich seit sechs Jahren um die ganze Welt, mit dem Ziel alle Länder der Erde zu bereisen. Intensiv. Schnell. Ab und an sehr effektiv bzw. effizient. In meiner Urlaubszeit im Jahr komme ich so auf etwa 30 Länder. 20 davon sind dann im Schnitt neue Staaten auf meiner Länderliste. Getreu dem Motto: Neu ist immer interessanter, versuche ich es zu vermeiden immer in dieselben Länder zu reisen. So schnell wie ich reise, so schnell und knackig ist auch der Text des Buches. Um zu verhindern, dass mir beim Reisen langweilig wird, versuche ich folgende Kriterien zu erfüllen: Marathonlaufen in saudischer Wüste, Hochzeit crashen in Neuseeland, Stelldichein auf finnischen Damentoiletten, Krankenhausaufenthalte überleben in Kambodscha, Eisbaden in der Antarktis, Judo unterrichten in der freien Wildbahn Kirgisiens, oder aber einfach nur Sonnenbaden auf den Seychellen. Irgendwas ist immer. Hauptsache quick, ungewöhnlich, abwechslungsreich und nur manchmal dirty. Deshalb richtet sich das Buch sich an alle, die auch das Reisefieber gepackt hat und dabei versuchen das Maximale aus moeglichst kurzen Reisen herauszuholen. Ebenso spricht das Werk diejenigen an, die gerne alle Laender der Erde bereisen wollen und moeglichst flink ein Land abhaken.

      Hin und weg
    • Zwischen Kemalismus und Islamisierung

      Das Verhältnis von Religion und Staat in der Türkei

      • 114pages
      • 4 heures de lecture

      Das Verhältnis von Religion und Staat ist nach dem Tode Atatürks mehr und mehr in ein Spannungsfeld geraten. Dreimal putschte das Militär offen, denn es sah die Staatlichkeit in Gefahr. Dreimal gab es seine Macht wieder ab. Der Islam gewann in den letzten 50 Jahren trotzdem an Einfluss: Die Islamisierung der Türkei ist in vollem Gange. Gegenwärtiger Höhepunkt ist die Ministerpräsidentschaft eines Anhängers der islamistischen Partei AKP. Thomas Brackmann zeichnet die Geschichte der Türkei vom Mittelalter bis zur Gegenwart nach. Er begründet dadurch die Ursachen für das gespannte Verhältnis zwischen Islam und Staatlichkeit von heute. Am Beispiel der Rolle der Frau in der Türkei wird zudem die fortschreitende Islamisierung dargestellt. Die Studie geht auf die Frage ein, ob die Türkei in den nächsten Jahren in die Europäische Union aufgenommen werden sollte oder nicht.

      Zwischen Kemalismus und Islamisierung