Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jonathan Meese

    23 janvier 1970

    Jonathan Meese est un artiste allemand contemporain qui se désigne comme la "Singe de l'art". Ses œuvres diverses englobent peintures, sculptures, performances et installations, souvent en combinaison. Meese est en action constante pour l'art, abordant sa pratique avec un esprit provocateur et énergique. Il confronte des symboles controversés, cherchant à en diminuer le pouvoir, et prône une "dictature de l'art" comme moyen de transcender les limites des États et des démocraties modernes, dans le but que l'art lui-même devienne le souverain ultime.

    Malermeese-Meesermaler. Museum der Moderne Salzburg
    Die Peitsche der Erinnerung
    Jonathan Meese, Dr. Trans-Form-Erz
    Marshall Marshallson IV - der üble Deputy is back in Fort Knox
    Dash snow
    Jonathan Meese, Mama Johnny
    • Jonathan Meese, Mama Johnny

      • 347pages
      • 13 heures de lecture
      3,4(3)Évaluer

      In invariably overextravagant scenery settings made out of pictures, texts, emblems, signs and symbols, objects, and word-creations that deal with every imaginable person of power, myth and historical greatness of mind, stars and starlets of pop-culture, or with his heros from fiction and film, Meese creates his own universe far removed from the norm. It is populated by Caligula, Stalin, Marquise de Sade, Richard Wagner, Balthus, Zardoz orDr. No, to name but a few of the people and figures whom Meese gives new contexts of meaning to, and in doing so, intentionally goes beyond conventions and follows his own laws. With a total of 150 paintings, sculptures, photographic works and installations the show at the Deichtorhallen is the first comprehensive overview of Jonathan Meese’s work in Germany.

      Jonathan Meese, Mama Johnny
    • Book consists of photos taken of Dash Snow during his 2007 exhibition at Contemporary Fine Arts, Dash Snow : the end of living the beginning of survival, reworked by Meese and presented as a fanzine.

      Dash snow
    • Jonathan Meese, Dr. Trans-Form-Erz

      David Nolan Gallery

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Die Publikation zeigt bekannte Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Performances, aber auch Schriftstücke sowie Bühnenbild- und Regiearbeiten, unter anderem Arbeiten zu Wagners Oper „Parsifal“. Gezeigt wird eine neue Serie von Zeichnungen mit dem Titel „Erzmarshall“, zu der John Waynes Darstellungen unbesiegbarer Cowboys den Künstler inspirierten.

      Jonathan Meese, Dr. Trans-Form-Erz
    • Over the past 20 years, German painter, sculptor, performance and installation artist Jonathan Meese (born 1970) has explored themes of ancient myths, heroic epics and history (particularly that of Germany). This catalogue is the most comprehensive retrospective of his provocative work.

      Malermeese-Meesermaler. Museum der Moderne Salzburg
    • 'KÉPI BLANC, NACKT' ist die Kurzform des Ausstellungstitels, der in seiner gesamten Länge wie folgt lautet: 'DR. NO'S DIAMANTENPLANTAGE, des PHANTOMMÖNCH’S PRÄRIEERZHALL, nahe den wässrigen GOLDFELDERN des DR. SAU, dabei die DSCHUNGELHAUT über die ZAHNSPANGE des erntefrischen GEILMÄDCHENS ›SAINT JUST‹. (DER PLANETENKILLER DR. FRAU)'. Der Titel führt bereits mitten in das Meese’sche Universum. In einer Flut von Bildern, Wortkreationen, Texten und Objekten aller Art prallen Figuren und deren jeweilige Weltbilder aufeinander: Stanley Kubrick trifft auf Richard Wagner, Stalin begegnet Zardoz; Heidegger, Klaus Kinski, Hitler, Marquis de Sade, Mishima, Balthus, Romy Schneider, Dr. No, Jungfrauen und Busenwunder sind nur einige weitere Personen, die Meeses pseudopsychotische Welten bevölkern. In den Überblendungen von Mythos, Kunst und Politik verschwimmen die Grenzen zwischen den Begriffen. Meese begibt sich zwischen alle und alles und schafft in bewusster Überschreitung einen spezifischen Kosmos, der ebenso aus der Vergangenheit und Gegenwart seiner persönlichen Sphäre wie aus der Weltgeschichte schöpft. In zahlreichen ganz- und doppelseitigen Farbabbildungen sowie Faksilmiles von Jonathan Meeses Texten entfaltet sich der Kosmos dieser Installation aus der Sammlung Falckenberg.

      Jonathan Meese - Képi blanc, nackt
    • Jonathan Meese widmet sich hier zwar dem Thema „Zuhause“, bezieht sich jedoch ganz allgemein auf den Begriff „Heimat“ im Hinblick auf Migration und einen neu aufkeimenden Nationalismus. Meese möchte das gesellschaftliche System durch eine „Diktatur der Kunst“ ersetzen, um die Menschen von ideologisierenden Maßnahmen zu befreien. Text: Michael Diers, Almut Linde, Antje-Britt Mählmann, Jonathan Meese, Bernd Schwarze, Jörg-Philipp Thomsa, Rosa Windt, Oliver Zybok

      Jonathan Meese