Inhalt: M. Alinei: Yankee: A Dutch Etymology Revisited; W.-D. Bald: If and Falls; J. B. Berns: Niederländisches im englischen Wort-atlas; L. E. Breivik: There in Space and Time; F. Chevillet: Dialectal Aspects of the English Strong Verb System; J. Culpeper / M. Kytö: Towards a Corpus of Dialogues, 1550-1750; X. Dekeyser: Alway(s) and Algate(s); L. Elmevik: Did OE stede, Place‘ also Have the Meaning ,(Enclosed) Pasture‘?; J. Fisiak: OE hyll in the East Midlands in Early Middle English; H. Goebl: Dialektometrische Beobachtungen; A. Hübler: English Stock Market Metaphors; A. Iwamoto: The Entanglements of English Personal Pronouns; K. Janicki: On Unconventional Metaphors as a Source of Misunderstanding; G. Knappe: On Regional Differences in the Development and Substitution of the Middle English Voiceless Velar Fricative [x] in Syllable Coda Position; G. Melchers: Proverbial Similes in English Dialects; H. Pilch: Irish Influence on American English?; M. Rissanen: Salem Witchcraft Trials as Evidence of Early American English; M. Rydén: A Pre-Linnean Swedish Botanico-Philological Tract and an Early English Analogue; K. I. Sandred: The Value of Onomastic Boundaries in Dialect Studies Focus on Some Medieval Norfolk. Diese Festschrift ist eine sehr hochwertige Sammlung mit vielen ausgezeichneten wissenschaftlichen Beiträgen, die das Ansehen des Jubilars widerspiegeln und die sorgfältige Auswahl der eingereichten Arbeiten belegen. Zeitsc
Heinrich Ramisch Livres



This Ph. D. dissertation portrays the linguistic situation of the Channel Islands from a diachronic point of view: the language contact between English and Norman French and the process of anglicization of the islands during the 19th and 20th centuries. The main concern of the study is an examination of the variety of English spoken in Guernsey on the basis of interviews with 40 selected informants. The analysis includes grammatical, phonological and lexical features and discusses the influence of other varieties of English and of the local Norman French dialect (Guernesiais).
Das Englische ist eine weltweit verbreitete Sprache, die von über 350 Mio. Menschen als Muttersprache verwendet wird, v. a. in den großen englischsprachigen Ländern Großbritannien, Irland, USA, Kanada, Australien und Neuseeland. Darüber hinaus erfüllt das Englische in vielen Teilen der Welt die Funktion einer Zweitsprache oder Fremdsprache. Hierbei ist besonders zu betonen, daß das Englische kein einheitliches sprachliches System darstellt, sondern zahlreiche Erscheinungsformen aufweist, die sich unter Umständen ganz erheblich von der englischen Standardsprache, wie sie in deutschen Schulen gelehrt wird, unterscheiden können. Das vorliegende Buch trägt dieser sprachlichen Vielfalt Rechnung. Der Leser erfährt in anschaulichen Grafiken und weiterführenden Texten in einer Einführung Grundsätzliches über Sprache, Wortbildung oder Syntax. Der historische Teil informiert über die Entwicklung vom Altenglischen zum modernen Englisch, und daran anschließend werden regionale Besonderheiten in England, Schottland, Irland und Wales erläutert sowie die Varianten von den USA bis Papua-Neuguinea. Der dtv-Atlas Englische Sprache wurde illustriert von Werner Wildermuth