Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jean Christian de Mons

    Die Flucht
    Ein Papagei trifft Jesus
    Esthétique - Proportia Divina
    On the Run
    • On the Run

      Childhood memories from 1944 to 1955

      Jean-Christian de Mons was born 1941 in Breslau now Wroclaw former Germany. After the escape from the Russians he spent his early period in Lower Saxony/West Germany. The military service at the Air Force followed the attendance of the Hotel Academy and then the practical formation in the hotel business. He joined the merchant navy working on cruise ships followed by receptionist jobs in several renowned European hotels before being called to Mocambique/Portuguese S/E Africa by his granduncle to become a citrus farmer. The agitated situation that ended in the civil war intruduced him to return to Europe. For over three decades he served as Chiefsteward for Lufthansa German Airlines. He invested much time to learn some additional exotic languages besides English and French, completed a management course and learned flying. As councellor he joined the production of two documentary movies in China. With his South Korean wife he is living now near Weilburg/Lahn in Germany.

      On the Run
    • Mit dem zweiten Band seiner Satiren legt Jean-Christian de Mons kräftig nach: Er blickt tief hinein in die gesellschaftlichen Abgründe - vor ihm ist kein Thema sicher. Kurzweilig und vergnüglich, nachdenklich und bisweilen tragisch sind seine kleinen Texte... Immer aber legt er den satirischen Finger auf die Wunden der Welt - das macht seine Sammlung so einzigartig...

      Esthétique - Proportia Divina
    • Ein Papagei trifft Jesus

      Satiren und Reportagen in Versform. Band 1

      Jean-Christian de Mons hat nichts weniger als das Leben selbst im Visier: Mit scharfer Zunge und glasklarem Blick seziert er bisweilen sicher geglaubte Wahrheiten. Dabei hebt er sowohl historische Themen mit weltweiter Bedeutung wie auch Alltagsweisheiten auf den Prüfstand. Ein wunderbares Kompendium, das uns nicht nur zum Denken anregt, sondern dessen Autor in seinen Versen ebenfalls denkt...

      Ein Papagei trifft Jesus
    • Die Flucht

      Meine Kindheitserinnerungen 1944-1955

      Mitten in den Kriegswirren des Jahres 1941 erblickt der Ich-Erzähler des vorliegenden Werkes das Licht der Welt. Dies ist nicht gerade die beste Zeit, um aufzuwachsen, doch der Erzähler nimmt sein Schicksal meisterhaft an. Er nimmt uns in seiner Autobiographie mit auf eine abenteuerliche Reise, die uns Lesern eindrucksvoll vor Augen führt, welche Beschwernisse und heute kaum mehr vorstellbaren Hindernisse jeder Tag für ihn bereit hält...

      Die Flucht