Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christoph Musik

    Digitalization and society
    Eine BürgerInnen-Ethnographie der Frankfurter Buchmesse
    • 2019

      Digitalization and society

      • 296pages
      • 11 heures de lecture

      In contemporary society, an increasing number of social practices are subject to digital change. For example, the Internet and social media platforms have changed how we receive information and experience entertainment, socialize, shop and present ourselves. This volume examines new developments in the area of Big Data, Digital Security and the Internet from a sociology of technology perspective. In contrast to the often abridged and speculative views in the public debate, it shows that we should understand digitalization as a complex socio-technical process and thus as a phenomenon accessible to conscious design..

      Digitalization and society
    • 2018

      Die Frankfurter Buchmesse gehört zweifelsohne zu den international bedeutensten Veranstaltungen in der Buchbranche. Dieser Text setzt sich in einer besonderen Art und Weise mit dieser auseinander. Es handelt sich nähmlich um einen neuen und bisher einzigartigen methodisch-konzeptuellen Citizen-Science-Zugang, der - und auf das sei hier deutlich hingewiesen - , Frankfurter Buchmesse' mit dem Ansatz einer BürgerInnen-Ethnographie betrachtet wird. Das bedeutet, dass an der ethnographischen Feldforschung auf der Frankfurter Buchmesse 2017 neben drei hauptberuflichen SozialwissenschafterInnen auch zwölf ehrenamtliche BürgerwissenschafterInnen beteiligt waren. Dieses Buch richtet sich insbesondere an zwei unterschiedlichen Gruppen: Erstens an all jene, die sich für die Franfurter Buchmesse und die Buchbranche interessieren. Zweitens richtet sich dieses Buch an diejenigen, die sich für Citizen Science, partizipative Verfahren oder das Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit interessieren.

      Eine BürgerInnen-Ethnographie der Frankfurter Buchmesse